SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was kocht in der Gerüchteküche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199883)

HaPeKa 11.12.2021 14:34

Was kocht in der Gerüchteküche?
 
Bitte stellt doch Gerüchte, die ihr vernommen habt und über die ihr gerne spekulieren möchtet, hier mit Angabe der Quelle ein. Das erspart dann eine Flut von Threads, weil nicht für jedes Gerücht ein neues Thema eröffnet werden muss.

Ein aktuelles Gerücht von heute:
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2225443)
Sieht im Moment wohl trendmäßig danach aus. Zeit zum Sparen.
https://www-sonyalpharumors-com.tran...de&_x_tr_hl=de

An diesem Gerücht finde ich spannend, dass es offensichtlich auch beim mittleren GM, dem 24-70/2.8 einen Nachfolger geben soll. Das scheint nach dem Erscheinen des 70-200/2.8 II gar nicht so abwägig.

Wenn's nicht nur schneller sondern vorallem wesentlich leichter als das aktuelle 24-70GM wäre, könnte es mich schon reizen. Das 85/1.2 GM, das im Gerücht ebenfalls erwähnt wird, würde mein 90mm Makro und das 85er Batis wohl nicht ersetzen, die beiden Objektive nutze ich nicht allzu oft.

Porty 11.12.2021 20:42

Ein neues 24/70 GM geistert schon länger durch die Rumorseiten. Eine Zeit lang wurde spekuliert, dass es zusammen mit dem 70/200 GMll kommen sollte.
Leichter wäre sicherlich wünschenswert, nur ob mich das zum Geld ausgeben bewegen würde?
Glaube eher nicht. Und mit Festbrennweiten hab ich´s eh nicht so.;)

BeHo 11.12.2021 23:50

Dass ein 24-70/2.8 eine Festbrennweite sein soll, halte ich für ein Gerücht.

Porty 12.12.2021 00:19

Hab ich das behauptet?
mir ist nur die Flexibilität eines Zoom wichtiger wie das letzte bischen Schärfe oder eine Blende mehr Lichstärke......:roll:

BeHo 12.12.2021 00:25

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2225533)
Hab ich das behauptet?[...]

Ich hatte es zumindest so verstanden:

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2225523)
[...]Leichter wäre sicherlich wünschenswert, nur ob mich das zum Geld ausgeben bewegen würde?
Glaube eher nicht. Und mit Festbrennweiten hab ich´s eh nicht so.;)

:?

Eventuell meintest Du ja auch das 85/1.2 GM? :?

Mein Beitrag sollte auch einfach eine humorvolle Antwort auf das neue Themas"Gerüchteküche" sein. Da bot sich Dein Beitrag als Steilvorlage gerade an. Bitte nicht zu ernst nehmen. :)

ingoKober 12.12.2021 11:39

In welcher Beziehung soll jetzt der Gerüchteküchethread zum tradierten Glaskugelthread stehen?
Man kann das natürlich machen, aber braucht man einen neuen Thread?

Viele Grüße

Ingo

Jumbolino67 12.12.2021 19:17

ein Gerüchteküchethread im Gerüchteküchethread? Zum Abspalten der unseriösen Gerüchte von den seriösen Gerüchten :D? Das halte ich für Überflüssig, ich war mit dem bisherigem Geposte in der Glaskugel zufrieden, was mich nicht interessierte, habe ich nicht gelesen.

jsffm 12.12.2021 23:05

:top: Sehe ich genauso

twolf 13.12.2021 14:33

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2225533)
Hab ich das behauptet?
mir ist nur die Flexibilität eines Zoom wichtiger wie das letzte bischen Schärfe oder eine Blende mehr Lichstärke......:roll:

Passt doch super hier Rein. Gerüchte einfach.

perser 13.12.2021 15:01

Ich bin auch für solch einen allgemeinen Gerüchtethread. Wer dann irgendwo ins Detail gehen will, kann das doch immer noch.

Ob bei Technik, Wildlife usw. - dieses Prinzip haben wir doch auch in anderen Bereichen.

turboengine 14.12.2021 01:07

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2225755)
Ich bin auch für solch einen allgemeinen Gerüchtethread.

Wir können ja Gerüchte, dass demnächst ein Gerücht herumgeht besprechen.

ingoKober 14.12.2021 08:18

Ist das ein Gerücht?

Kurt Weinmeister 14.12.2021 10:56

Sehr guter Vorschlag, eine Gerüchte-Babuschka.

turboengine 14.12.2021 20:24


… Yet if hope has flown away
In a night, or in a day,
In a vision, or in none,
Is it therefore the less gone?
All that we see or seem
Is but a dream within a dream.


Edgar Allan Poe

Rudolfo 14.12.2021 21:46

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2225946)

… Yet if hope has flown away
In a night, or in a day,
In a vision, or in none,
Is it therefore the less gone?
All that we see or seem
Is but a dream within a dream.


Edgar Allan Poe

Da ich sehr neugierig bin, wollte ich mal wissen, wie sich die im Internet angebotenen Sprachübersetzer schlagen:

"Doch wenn die Hoffnung weggeflogen ist
In einer Nacht, oder in einem Tag,
in einer Vision, oder in keiner,
Ist sie dann weniger verschwunden?
Alles, was wir sehen oder scheinen
Ist nur ein Traum im Traum."

Mein Favorit ist der Übersetzer von www.deepl.com, weil er am besten mit der deutschen Umgangssprache klar kommt.

Nachtrag: Dies ist keine Werbung, sondern meine Erfahrung. Ich bekomme nichts dafür, dass ich diese Zeilen schreibe.

DerGoettinger 22.12.2021 11:06

Neues Sigma 20mm f2 DG DN Cont. vor der Veröffentlichung
 
Laut SonyRumors soll Sigma demnächst ein 20mm/f2-Vollformat-Objektiv ankündigen. Das Objektiv aus der Contemporary-Linie soll über folgende Spezifikationen verfügen:
  • 13 Linsen in 11 Gruppen
  • 22cm minimale Fokusdistanz (= 1:6,7)
  • 62mm Filterdurchmesser
  • Größe: 70mm (Durchmesser) × 72,4mm (Länge)
  • Gewicht: 370g
Der Preis soll dem des 65mm/f2 entsprechen.

aidualk 02.01.2022 17:57

Nokishita hat tatsächlich zu gemacht, wie vor ein paar Wochen schon mal angedeutet wurde.
Wo nimmt unser Lieblingsitaliener jetzt seine Infos her? Die Hälfte seiner posts kamen von dort. :lol:

DerGoettinger 20.01.2022 18:11

Über die Zukunft der APS-C-Kameras
 
Wir hatten ja schon mal darüber gesprochen, dass man für 2022 mit einer "noch nicht näher spezifizierten Kamera" rechnet.
Ich muss mal auf einen kompett anderen Thread Bezug nehmen, in dem es eigentlich um eine frisch angekündigte Canon-Kamera ging. Dort schrieb berlac über die :a:7x-Welt:
Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2230506)
... Die Techniken für Foto und Video nähern sich nur an, d.h. die Produktlinien vermischen sich mehr: Ähnliche Technik, andere Spezialisierung. Im Prinzip ist die R5C eine Videokamera die auch "eingeschränkt" Fotos kann und die R5 eine Fotokamera die auch "eingeschränkt" Video kann. Beide basieren dabei sozusagen auf der gleichen Plattform.

Sony macht es ja ähnlich, mit der :a:7IV stellt sich das Sony vielleicht zukünftig so vor:
:a:7s Reihe: Videospezialist
:a:7 Reihe: Hybrid (so bewerben sie sie ja zur Zeit auch)
:a:7r Reihe: Fotospezialist

:a:7c Kompaktes Einsteigermodell.

Ich finde diese Darstellung extrem logisch - und ich könnte mir vorstellen, dass Sony den APS-C-Bereich entsprechend einrichten wird wird. Zumindest scheint mir die bisherige Einteilung Einsteiger - Mid-Range - High End ausgereizt zu sein, weil sich die Kameras quasi gegenseitig kanibalisieren (die deutlich abgespeckte :a:6100 war nur wenig günstiger als die :a:6400, deren technischer Abstand zur :a:6600 aber auch wieder nicht so groß war, als dass sich der deutliche Mehrpreis wirklich rechtfertigte). Außerdem ist der Namensraum ausgeschöpft: auf die :a:6300 und die :a:6400 müsste ja eine :a:6500 folgen - aber die gab es schon...

Verwirrend ist aktuell bei Sony, dass die ZV-E10 einen gänzlich eigenen Namensraum hat, optisch und Sensor-seitig aber ziemlich dicht an der :a:6x00er-Reihe ist. Wenn das doch technisch ähnlich ist, warum dann auch nicht vom Namensraum her zusammenführen?

Für mich würde folgendes Szenario Sinn ergeben:
  • Die für 2022 vermutete "neue Kamera, über die man noch nichts genaues weiß" wird eine neue APS-C-Kamera sein, dessen Gehäuse sich an der ZV-E10 bzw. der :a:6x00-Reihe orientiert (bzw. das beste aus beiden Welten zusammenführt).
  • Es wird sich um eine gute Allround-Kamera handeln ähnlich wie die :a:6400, aber mit IBIS (weshalb man von einem Nachfolger der :a:6600 sprechen wird). Bei der Pixelzahl des Sensors erwarte ich keine größeren Sprünge, aber ähnlich wie beim Schritt :a:7III/:a:7IV werden sich alle zentralen Elemente (Display, Sucher, Prozessor, Menü, Slots und Buchsen etc.) verbessern. Nicht Highend, aber alles, was man braucht.
  • Gleichzeitig wird es einen neuen Namensraum geben, der sich an der :a:7-Familie orientiert. Dabei halte ich mehrere Szenarien für möglich. Die wahrscheinlichsten wären für mich:
    • :a:5: APS-C-Kameras werden unterhalb der Vollformat-Kameras angesiedelt, der Abstand zur Highend-Kamera :a:1 wäre aber noch groß genug,
    • :a:11: Sony bleibt beim Prinzip der ungerade Zahlen, trennt aber den APS-C-Bereich mehr vom Vollformatbereich: einstellig für Vollformat, zweistellig für APS-C (vor allem ist der Bereich auch noch nicht durch die DSLR-Kameras kanibalisiert).
    • :a:10: Ähnlich wie zuvor, aber Sony greift die Nummer auf, die sie schon bei der ZV-E10 vergeben hat, um darüber Kontinuität zu wahren.
    Auf jeden Fall wäre damit Raum geschaffen, um ein Update der ZV-E10 z.B. als :a:5s in die Reihe einzugliedern. Sie wäre damit als Pendant zur :a:7s der Video-Spezialist der APS-C-Familie. Und vor allem könnte man jetzt die entsprechenden Nachfolge-Modelle einfach mit römischen Ziffern durchnummerieren.
  • Außerdem wäre Platz geschaffen für eine :a:?r-APS-C-Kamera z.B. mit einem speziellen Sensor und anderen besonderen Specs, die besonders fürs Fotografieren wichtig sind (besonders schnelle Auslese- und Speicherzeit z.B.), vielleicht dann auch wie von manchem gewünscht in einem großen Gehäuse.

Was haltet ihr von dieser Theorie?

CP995 05.02.2022 17:32

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2230572)
...
Was haltet ihr von dieser Theorie?

Glaubst Du ernsthaft noch an eine neue APS-C Palette bei Sony?

Ich denke eher, daß sie zukünftig vielleicht nur noch ein Modell (z.B. auf Basis der A6600) bringen werden und das reicht dann für APS-C.

Der Markt ist doch augenscheinlich für Sony (wie auch Canon und Nikon) nicht mehr interessant.

DerGoettinger 06.02.2022 00:11

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233200)
Glaubst Du ernsthaft noch an eine neue APS-C Palette bei Sony?

Naja, so weit voneinander weg sind wir glaub ich gar nicht.

Ein :a:6600-Nachfolger (den Du ja auch annimmst) und ein ZV-E10-Nachfolger (den es in zwei Jahren sicherlich geben wird), das sind zusammen schon mal zwei APS-C-Kameras. Beide in einem einheitlichen Namensraum, dann hat man schon mal zwei vergleichbare Kameras (Gehäuse und Sensor) mit individuellen Schwerpunkten. Und wenn Sony eh schon an APS-C und am Gehäusekonzept weiterarbeit, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass da auch noch ein drittes Modell bei abfällt. Das ist dann nicht mehr der immense Entwicklungsaufwand, stärkt aber die Marktposition. Was das weitere Modell letztendlich sein wird, weiß ich auch nicht. Möglicherweise eben doch ein "Allround-Modell" zwischen den beiden.

Auf jeden Fall erscheint mir das als der betriebswirtschaftlich ertragreichere Ansatz als sich die ganze Entwicklungsarbeit mit nur zwei Modellen refinanzieren zu lassen. Und dass der APS-C-Markt sehr wohl für Sony interessant ist, beweist die ZV-E10 ja gerade.

CP995 07.02.2022 16:26

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2233273)
Naja, so weit voneinander weg sind wir glaub ich gar nicht.

Ein :a:6600-Nachfolger (den Du ja auch annimmst) und ein ZV-E10-Nachfolger (den es in zwei Jahren sicherlich geben wird), das sind zusammen schon mal zwei APS-C-Kameras...

Nee, die A6xxx Reihe sind die Kameras und die ZV-Reihe sind die vLogger Bodies (ZV-1 KB und ZV-10 APS-C)
Das zusammenführen der Namen macht da keinen Sinn ;)

DerGoettinger 08.02.2022 11:25

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233557)
Nee, die A6xxx Reihe sind die Kameras und die ZV-Reihe sind die vLogger Bodies (ZV-1 KB und ZV-10 APS-C)
Das zusammenführen der Namen macht da keinen Sinn ;)

Sicher? Oder versteh ich gerade die Ironie in Deinen Worten nicht? :shock::oops: Zumindest möchte ich Dir widersprechen.

Ja, die ZV-E10 ist vornehmlich eine Vlog-Kamera. Aber das ist die :a:7s III eigentlich auch. Wenn ich bei G**gle "a7s iii" eingebe, bekomme ich rechts folgenden Text zu sehen: "Die Sony A7S Mark III ist eine Vollformat-Systemkamera, die für Videografen und Fotografen entwickelt wurde, die unter schwierigsten Lichtbedingungen arbeiten müssen. Auch die A7S Mark III ist mit zahlreichen innovativen Funktionen zur Video-Erstellung ausgestattet." Das heißt für mich: Die :a:7s III kann auch fotografieren, ist aber eigentlich für Videografen gedacht. Allein schon die Reihenfolge "für Videografen und Fotografen" ist da eigentlich sehr aussagekräftig.

Aber wie ist die "gefühlte Wahrnehmung" der :a:7s III? Richtig: eher "Fotokamera mit sehr starken Videofähigkeiten" und eben nicht "Vollformat-Vlog-Kamera mit sehr guten Fotoeigenschaften".

Nun hat Sony - und da hast Du vollkommen recht - mit der ZV-1 eine ausgemachte und gut eingeführte Vlogkamera und damit den Namensraum "ZV" eigentlich auch schon fix definiert: ZVs sind Kameras für Vlogger. Jetzt entwickelt Sony aber eine Kamera, die sich einerseits explizit an Vlogger richtet (müsste also wieder ZV-irgendwas heißen), die andererseits aber in die Formensprache der APS-C-Fotokameras gehört und vor allem auch deren Prinzip der Wechselobjektive übernimmt.

Wie nennt man diese Kamera? Nun, wenn sie optisch doch ein Geschwisterchen der :a:6x00-Kameras ist, könnte man sie auch so nennen. Aber - Erfahrung aus der :a:7er-Reihe - dann wird sie voraussichtlich nicht mehr als explizite Vlogger-Kamera wahrgenommen, sondern eben "nur" als "Fotokamera mit sehr starken Videofähigkeiten" (eben wie die :a:7s III). Und da macht es Sony aus meiner Sicht vollkommen richtig, diese Kamera (erstmal noch) nach der ZV-1 zu benennen: eine Kamera, die schon dem Namen nach eine Vlogger-Kamera ist, die aber mit dem E-Mount und der Formensprache eine ganz starke Brücke zu den anderen APS-C-Kameras schlägt. Mit dieser Namensgebung nimmt Sony die Vlogger genau dort mit hin, wohin es sie haben will: zukünftige VLogger-Kameras haben APS-C-Sensoren, E-Mount und ein Gehäuse, das man von der :a:6x00er-Reihe kennt.

Aber Sony hat auf mittlere Sicht doch ein unbestreitbares Problem: Der Namensraum der a6x00 ist faktisch tot. Klar könnte man noch eine a6200 'reinschummeln oder noch mal ein Update als a6700/a6800/a6900 obendrauf setzen, aber spätestens dann muss ein neuer Namensraum her.

Und wenn sich aber ZV-E10 und :a:6600 eh schon äußerlich so ähneln, erscheint es mir unter den Gegebenheiten naheliegend, beide Namensräume aufzugeben und die Nachfolger von ZV-E10 und :a:6600 unter einem gemeinsamen Namensraum zusammenzufassen (z.B. als :a:5s und :a:5r).

CP995 08.02.2022 17:39

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2233653)
Sicher? Oder versteh ich gerade die Ironie in Deinen Worten nicht? :shock::oops: Zumindest möchte ich Dir widersprechen.

Ja, die ZV-E10 ist vornehmlich eine Vlog-Kamera. Aber das ist die :a:7s III eigentlich auch.)...

Nee, das meinte ich schon ernst!
Schau' einfach mal auf die Homepage von Sony und nach den ZV Modellen.
Dann siehst Du klar, wo die vom Hersteller positioniert werden.

Klar werden da Komponenten in beiden Systemen verarbeitet, aber eine ZV-10 ist schon ganz was anderes als eine A6xxx; auch von der Ausstattung und dem Design her.
Insofern kein Grund von von zwei APS-C "Kameras" zu sprechen.

Bei der S7s Serie ist das derzeit noch eine andere Situation, da es die ZV früher noch nicht gab.
Ich denke, Sony wird die A7s Reihe zukünftig auch auslaufen lassen um eine klarere Trennung durch die Namensgebung zu erreichen.
Das ist historisch so gewachsen, aber mittlerweile eben nicht mehr zeitgemäß.

DerGoettinger 08.02.2022 20:47

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233683)
Schau' einfach mal auf die Homepage von Sony und nach den ZV Modellen.
Dann siehst Du klar, wo die vom Hersteller positioniert werden.

O.k., das ist ein guter Hinweis, ein Verständnis für die Struktur der Produkte zu bekommen. Also, schauen wir doch mal.

Die ZV-E10 hat die Adresse "https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/zv-e10". Es wird also nicht nach Verwendungsart, sondern nach Bauart strukturiert. Und wenn ich die Seite "Kameras mit Wechselobjektiv" aufrufe, beginnt die Seite mit - Überraschung - :a:7IV und der ZV-E10.

Die ZV-1 hat übrigens die Adresse "https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/zv-1". Obwohl es doch eine Vlog-Kamera ist auch hier wieder: Bauart, nicht vornehmlicher Verwendungszweck. Und wenn man die Übersichtsseite der Kompaktkameras aufmacht, sieht man als erstes die RX100 VII - und die ZV-1.

Was sehen wir also: Sony strukturiert intern seine Produkte nach Bauform, nicht nach Funktion.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233683)
Klar werden da Komponenten in beiden Systemen verarbeitet, aber eine ZV-10 ist schon ganz was anderes als eine A6xxx; auch von der Ausstattung und dem Design her.
Insofern kein Grund von von zwei APS-C "Kameras" zu sprechen.

Dass die Formensprache ist im Detail anders ist, ist ja nur verständlich. Die ZV-E10 will die Nutzer der ZV-1 mitnehmen, weshalb sie sich vordergründig an der ZV-1 orientiert. Aber wir reden von den Nachfolgern der ZV-E10 und der :a:6600, und für mich spricht eben viel dafür dass diese eben eine gemeinsame oder zumindest sehr ähnliche Formensprache sprechen - und beide sich auch einen gemeinsamen (neuen) Namensraum teilen.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233683)
Bei der S7s Serie ist das derzeit noch eine andere Situation, da es die ZV früher noch nicht gab.

Eben. Deswegen hat man sich beim Namen der ZV-1 auch daran orientiert, was sie der Bauform nach ist: eine Kompakt-Kamera. "Z", weil die Kamera eben der Funktion nach mit HX-irgendwas oder RX-irgendwas wenig zu tun hat, und "V", weil Video.

Ich will jetzt nicht die namendliche Entwicklung der verschiedenen Kameraarten bei Sony aufdröseln, deswegen nur das zur Erinnerung: die spiegellosen Wechselobjektivkameras sind mal als NEX-irgendwas gestartet und mit der :a:7 dann in die :a:-Familie überführt worden. Es gibt also durchaus bei Sony eine gewisse Tradition, dass "radikal neue Kameras" erst einmal ganz anders heißen, dann aber, wenn sie sich etablieren, die Nachfolger in das bestehende Namenssystem überführt werden (siehe: aus NEX wird :a:)

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233683)
Ich denke, Sony wird die A7s Reihe zukünftig auch auslaufen lassen um eine klarere Trennung durch die Namensgebung zu erreichen.
Das ist historisch so gewachsen, aber mittlerweile eben nicht mehr zeitgemäß.

Unwahrscheinlich. Und vor allem: warum?

Kameras mit Wechselobjektiv hießen seit der Übernahme der Fotosparte von Minolta bei Sony :a:-irgendwas (egal mit welcher funktionalen Ausrichtung), wobei Sony dabei auf einen Minolta-Markenkern zurückgriff, den jene schon Mitte der 1980er setzten. Die legendäre Minolta 7000 wurde nämlich in Japan als "Minolta :a:-7000" verkauft. Selbst die NEX-irgendwas wurden wie gesagt, nachdem sie sich am Markt erfolgreich etabliert hatten, in diesen "Namensgroßraum" eingeglieder. Warum sollte man die :a:7s da jetzt 'rausnehmen??? Sony strukturiert seine Produkte nicht nach Funktionszweck, sondern nach Bauform. Aus diesem System die Kameras für Vlogger (die ehrlicherweise ja nur eine kleine Sparte sind) 'rausnehmen, ist ehrlich gesagt sinnbefreit.

Und eine andere Frage: Glaubst Du wirklich, dass es eine "ZV-1 Mark2", also eine "Vlogger-Kompaktkamera" geben wird? Ich glaub da nicht dran. Wir haben also einen Solitär namens "ZV-E10", der sich der Bauform nach exzellent in die :a:-Familie eingliedern ließe.

Nochmal meine Einschätzung: Die Namensgebung :a:6x00 wird eingestellt. Statt dessen wird es innerhalb der :a:-Familie einen neuen Namensraum geben, der alle Wechselobjektivkameras mit APS-C-Sensor zusammenfasst (in der Regel Kompaktgehäuse, möglicherweise eine Kamera mit größerem Gehäuse, wie man es von der :a:7-Familie kennt). Innerhalb dieses Namensraumes wird es zwei, eher jedoch drei Linien geben: eine Allrounder-Kamera, eine spezielle Vlogger-Kamera (das wird der Nachfolger der jetzigen ZV-E10) und eine hochspezialisierte Fotokamera. Jede dieser Kameras bekommt eine feste Bezeichnung, und die Nachfolger werden dann als II, III, IV etc. bezeichnet.

Nachtrag: (quasi als wilde Spekulation)
Vielleicht heißt die nächste APS-C-Wechselobjektivkamera (und :a:6600-Nochfolger) ja einfach nur :a:Z. Dann könnte der ZV-E10-Nachfolger einfach :a:ZV heißen. Und wenn Sony dann noch eine APS-C--Sepzialfotokamera nachschieben will, dann wäre :a:ZR ein naheliegender Name...

CP995 10.02.2022 20:41

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2233700)
...
Nachtrag: (quasi als wilde Spekulation)
Vielleicht heißt die nächste APS-C-Wechselobjektivkamera (und :a:6600-Nochfolger) ja einfach nur :a:Z. Dann könnte der ZV-E10-Nachfolger einfach :a:ZV heißen. Und wenn Sony dann noch eine APS-C--Sepzialfotokamera nachschieben will, dann wäre :a:ZR ein naheliegender Name...

Warum sollten sie das tun?
Es ist völlig normal, daß Hersteller solche Produktlinien trennen.
Dann ist es transparenter!

Das willst Du halt nur nicht verstehen und kommst stattdessen mit solch' seltsamen Thesen um die Ecke.

Lassen wir es besser sein, es macht einfach keinen Sinn!

DerGoettinger 26.02.2022 22:49

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233956)
Warum sollten sie das tun?
Es ist völlig normal, daß Hersteller solche Produktlinien trennen.
Dann ist es transparenter!

Das willst Du halt nur nicht verstehen und kommst stattdessen mit solch' seltsamen Thesen um die Ecke.

Hohh, Brauner, ruhig bleiben. Ich hab es ja auch ausdrücklich als "wilde Spekulation" bezeichnet. Ich erhebe damit definitiv keinen Anspruch auf ultimative Wahrheit.

Produktlinien voneinander zu trennen, ist tatsächlich wichtig. Und das Sony auch selbst den Anspruch hat, verschiedene "Produktarten" voneinander zu trennen, selbst wenn sie sich überschneiden, ist auch logisch. Die Frage ist nur, [i]wie[/] man diese Produktlinien/-arten voneinander trennt und wo die Grenzen zwischen ihnen liegen. Das "Problem" ist aber doch, dass die Grenzen zwischen Video und Foto immer mehr verschwimmen - mit der Folge, dass z.B. die a7s inzwischen ein Grenzgänger zwischen Video und Foto ist. Eigentlich ist sie inzwischen fast mehr eine Vollformat-Vloggingkamera mit starken Fotoeigenschaften. Wenn Sony also wirklich so strikt zwischen Video (ZV-irgendwas) und Foto (:a:-irgendwas) trennt, müsste sie dann nicht eigentlich konsequenterweise die a7s in absehbarer Zeit aus der :a:-Reihe rausnehmen und in ZV-irgendwas umbenennen. Sony bewirbt sie ja selbst vornehmlich mit ihren Video-Stärken ("...ausgestattet mit dem weltweit ersten Vollformatsensor, der in der Lage ist, alle Pixel eines 4K-Videos voll auszulesen", siehe hier gleich der erste kurze Textblock).

Also: Foto und Video rücken immer näher aneinander. Videokameras werden zukünftig noch besser fotografieren können, Fotokameras werden noch stärker beim Filmen. Was ist "noch" Foto, was ist "schon "Video". Und vergiss nicht, dass nicht wenige Vlogger ihren Einstieg über eine a6000 gemacht haben. Und ich glaube, auch Du wirst mir zustimmen, dass bei einem a6600-Nachfolger die Videofunktionen auch deutlich besser werden und sie hinsichtlich ihrer Videomöglichkeiten dichter an die ZV-E10 heranrücken wird.

Ja, wir haben noch Unterschiede, die aktuell durchaus zwei getrennte Produktlinien rechtfertigten, die werden voraussichtlich aber kleiner. Und es gibt schon jetzt deutliche Gemeinsamkeiten, Parallelen und Ähnlichkeiten: gleicher Sensor, gleiches Bajonett, ähnliche Gehäuseabmessungen. Spricht das für getrennte Produktlinien? Und erwähnte ich, dass Sony die ZV-E10 selbst unter den Kameras mit Wechselobjektiv und damit in die Kategorie der :a-Kameras einsortiert?

Ja, unterschiedliche Produktlinien voneinander zu trennen ist wichtig und sinnvoll. Aber für mich spricht mehr dafür, die Trennung der Produktlinien zwischen APS-C und Vollformat anzusetzen als zwischen Video und Foto, wie Du es siehst. Aber lassen wir das. Das neueste Gerücht ist eh, dass die "unbekannte Kamera" ein ZV-1-Nachfolger sein wird. Schade.

Schlumpf1965 27.02.2022 00:21

:roll: Wer viel schreibt hat nicht immer recht, erreicht aber, dass er irgendwann zumindest das letzte Wort hat, weil andere keine Lust mehr haben es weiter auszudiskutieren :D

HaPeKa 27.02.2022 08:35

Und ein positiver Nebeneffekt: Es wird nicht mehr gelesen ... :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 15.03.2022 13:41

Am 22.03.2022 soll auch ein neues 4,0/16-35mm FE verkündet werden neben dem 2,8/24-70mm GM II.

berlac 15.03.2022 13:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2237042)
Am 22.03.2022 soll auch ein neues 4,0/16-35mm FE verkündet werden neben dem 2,8/24-70mm GM II.

Da ein E-Mount Weitwinkel Zoom ziemlich sicher das Objektiv ist, dass ich mir als nächstes zulege, bin ich da mal gespannt. Wird ja vermutlich das entsprechende Zeiss ersetzen.

aidualk 15.03.2022 14:44

Das Sony-Zeiss 24-70mm/4 würde ich eher als ersetzungswürdig ansehen als das 24-70mm GM oder das 16-35mm/4.

HaPeKa 15.03.2022 14:59

Da hast du recht. Das wird Sony sicher auch bald mal tun. Ob schon in der nächsten Runde oder später wird sich zeigen.

*thomasD* 15.03.2022 18:47

Stimmt, das 16-35/4 finde ich eigentlich recht gut. Bin mal gespannt was das Neue zu bieten hat. Vielleicht läuft der Kooperationsvertrag mit Zeiss aus. Dann müssten die anderen ja auch bald einen Nachfolger bekommen.

*thomasD* 15.03.2022 20:25

Doppelpost

DanielFr 16.03.2022 10:09

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2237085)
Vielleicht läuft der Kooperationsvertrag mit Zeiss aus. Dann müssten die anderen ja auch bald einen Nachfolger bekommen.

Oder Objektive - wie das 35/1.4 Zeiss - werden günstiger. Ich brauche nämlich noch ein natives 35mm. Mein Sigma A-Mount ist einfach zu langsam :D

Ernst-Dieter aus Apelern 17.03.2022 08:35

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2237043)
Da ein E-Mount Weitwinkel Zoom ziemlich sicher das Objektiv ist, dass ich mir als nächstes zulege, bin ich da mal gespannt. Wird ja vermutlich das entsprechende Zeiss ersetzen.

Laut SAR soll es Powerzoom haben und sehr kompakt sein.

berlac 17.03.2022 09:39

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2237238)
Laut SAR soll es Powerzoom haben und sehr kompakt sein.

Was bringt eigentlich Powerzoom? Ich hatte mal zu analogen Minolta Zeiten ein Powerzoom Objektiv, außer höherem Batterieverbrauch und umständlicher Handhabung hat das eigentlich nichts gebracht.

Allerdings tendiere ich eh schon Richtung des 12-24G. :cool:

*thomasD* 17.03.2022 10:08

Powerzoom ist eigentlich nur für Video und Remote-Anwendungen interessant. Scheint vielleicht eine ander Zielgruppe anzusprechen und kein Nachfolger des derzeitigen 16-35/4 zu sein.

Edit: Powerzoom gibt evtl. auch mehr Freiheitsgrade in der Konstruktion und ermöglicht die kompakte Bauweise. Vielleicht doch interessant.

aidualk 17.03.2022 10:18

Wenn es wirklich sehr kompakt werden sollte (es wird ja von 'ultra-kompakt' geschrieben), könnte ich mir auch vorstellen, dass es sich schwer tut, in der BQ das ältere Sony-Zeiss zu übertreffen, bzw. überhaupt mitzuhalten. Aber mal abwarten.

Edit: Obwohl ich inzwischen auch ab und zu filme, würde mich ein 'powerzoom' eher nicht reizen.

peter2tria 17.03.2022 10:29

Beim Filmen mit einem Schulterrig ist Powerzoom ein Segen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.