SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Was mich an der A7III stört (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187981)

MaTiHH 23.09.2018 11:07

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2022025)
Die Auswirkung auf die Mehrfeldmessung kann ich dem Hilfetext aber nicht entnehmen.
Da ist nur von Spot-Metering die Rede, und die funktioniert auch wie gehabt perfekt.

Hast du es denn jetzt probiert oder nur den Text interpretiert?

wolfram.rinke 23.09.2018 20:13

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2022034)
Hast du es denn jetzt probiert oder nur den Text interpretiert?

Ja habe ich, diese Funktion ist mir ja nicht neu und verwende ich seit vielen vielen Jahren und die hat bis jetzt auch bei allen Modellen zuverlässig und gleich funktioniert. Nur seit der A99M2 gibt es eine Erweiterung, bei der der Spot an den AF Punkt gebunden ist und unterschiedliche Größe (S und L) haben kann.

Aber ich wiederhole mich jetzt zum x-ten mal, es geht NICHT um den Spot-Belichtungsmodus sondern um den Multi-Belichtungsmodus. Der zeigt eben ein anderes Verhalten als ich es bisher kenne, daher dachte ich an einen Fehler, da auch Herr Mayr bei Schuhmann nicht wusste, dass dieser sich geändert hätte.

MaTiHH 23.09.2018 20:59

Immer noch. Ich verstanden: ob du ausprobiert hast, wie sich der Schalter auf den Mehrfeldmodus auswirkt. Lass dich überraschen.

davidmathar 23.09.2018 21:06

Die Belichtungsmessung "Entire Screen Average" bzw. gesamtes Bild Durchschnitt (oder wie das im deutschen Menü heißt) sollte eventuell doch dann besser in solchen Situationen wie in dem gezeigten Bsp. Bild passen oder?

"Measures the average brightness of the entire screen. The exposure will be stable even if the composition or the position of the subject changes."

Bei Multi steht hingegen dieses:

"When [Multi] is selected and [Face Prty in Mlti Mtr] is set to [On], the camera measures brightness based on detected faces." .. und scheinbar auch stark gewichtet nach dem AF Feld ;)

wolfram.rinke 23.09.2018 21:38

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2022137)
Bei Multi steht hingegen dieses:

"When [Multi] is selected and [Face Prty in Mlti Mtr] is set to [On], the camera measures brightness based on detected faces." .. und scheinbar auch stark gewichtet nach dem AF Feld ;)

Stimmt, aber das ist ja auch in Ordnung, da in der Bedienungsanleitung beschrieben.

@MaTiHH:

Ich glaub ich hab jetzt verstanden was du meinst. Du vermutest, dass die Fokusbindung der Spotmessung auf beim Mutlimodus aktiv ist allerdings nicht auf den AF sondern hier der AF-Bereich verwendet wird. Bei mir ist die AF-Bindung der Spotmessung aktiv. Diese auszuschalten und die Belichtungsmethode zu prüfen habe ich noch nicht versucht. Aber wenn dem so wäre, wäre es auch ein Softwarefehler, da dann wieder die Beschreibung falsch ist und jedesmal wenn ich die Spotmessung verwenden will, ich zusätzlich die AF-Bindung beim wechseln von Multi- und Spot-messung aktivieren muss. Halte ich für umständlich.

MaTiHH 23.09.2018 21:42

Zumindest haben wi uns jetzt verstanden. :D

davidmathar 23.09.2018 22:07

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2022140)
Stimmt, aber das ist ja auch in Ordnung, da in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Der erste Teil war auch der wichtigere.. Wieso nimmst du nicht in den von Dir als problematisch beschriebenen Situationen einfach die "gesamte Bilddurchschnittsmessung", die ist komplett entkoppelt vom AF Feld?

wolfram.rinke 24.09.2018 07:33

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2022148)
Der erste Teil war auch der wichtigere.. Wieso nimmst du nicht in den von Dir als problematisch beschriebenen Situationen einfach die "gesamte Bilddurchschnittsmessung", die ist komplett entkoppelt vom AF Feld?

Nein die nehme ich im Normalfall nicht, weil das durch Ausreisser in der Belichtung rein mathematisch zu ungewünschten Ergebnissen kommen kann. Es ist niergends beschrieben wie das Programm für die Berechnung funktioniert. Das Ergebnis für meisst zu diesem 15% ( oder waren es 18%) Grauwert auf den die Normbelichtung abgestimmt ist. Mir gefällt der Ansatz mit der Zonenmessung besser, aber der Algorithmus hat sich meiner Meinung in der A7III (A7M3 und ich schreibe hier nur von diesem Modell) gegenüber den anderen Modellen von Sony geändert. Entweder hat man an der Gewichtung stärker geschraubt oder was auch immer. Sobald im Bild stärkere Kontraste vorhanden sind (zB eine Lichtquelle wie Lampe oder hell beleuchtete weisse Fläche) kommt es zu einer deutlichen Überbelichtung die ich in der Nachbearbeitung ändern kann. Aber für mich ist die Motivation zur Überbelichtung nicht nachvollziehbar. Es müßte ja genau das Gegenteil passieren und das Bild sollte durch ein HDR-Grading / DRO diese ausreisser vermeiden.

Daher mein Aufruf und Wunsch an Sony, bitte beschreibt, was in den Belichtungsmodi passiert.

@MaTiHH:
Spot-AF-Verfolgungsswitch habe ich gestern abend noch geprüft und hat keinen Einfluss auf die Belichtungsmessung im Multi-Modus an der A7M3. Das ist gut so. Multi-Belichtungsmessung überbetont eindeutig den AF-Bereich und ich vermute das ist "situationselastisch" stärker oder schwächer. Bei der Präferenz des Gesichtes in der Belichtung, könnte ich keinen deutlichen Effekt feststellen und das Ergebnis macht für mich keinen Unterschied ob eingeschaltet ist oder nicht.

Wie gesagt, trifft das auf meine A7M3 zu. Bei der A7R3 oder der A9 mag das alles super funktionieren. Aber bei der A7M3 ist es unbefriedigend, da nicht nachvollziehbar, obwohl insgesamt die Kamera sehrwohl auch sehr ansprechend belichten kann. Schwankt das bei mir ein Bild passt und das nächste ist schon wieder daneben (entweder zu hell oder zu dunkel)

:crazy:
Naja die A7M3 ist ja ein "Einstiegsmodell" und vielleicht hat man die Software einfach nicht ausreichend getestet, damit es dem Einstiegsmodell gerecht wird. ;-)
:crazy:

davidmathar 24.09.2018 08:09

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2022173)
Nein die nehme ich im Normalfall nicht, weil das durch Ausreisser in der Belichtung rein mathematisch zu ungewünschten Ergebnissen kommen kann.

:crazy:

Ich bin zufällig Mathematiker ;) Die Ausreißer hast du auch bei Mehrfeldmessung und wenn die so stark, wie von Dir beschrieben, helle Bereiche ausfressen lässt, wenn du auf diese nicht fokussierst, dann würde eine gesamte Mittelung diese zumindest mehr berücksichtigen.

Und hier sind bei dir die Ausreißer ja die hellen Bereiche, die sollten doch gerade MEHR berücksichtigt werden?! Wenn du das ganze Bild mal zeigen würdest, könnte man aber viel mehr daraus ablesen. :cool:

Klinke 24.09.2018 13:44

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2022175)
Wenn du das ganze Bild mal zeigen würdest, könnte man aber viel mehr daraus ablesen. :cool:

Das will er aus unerfindlichen Gründen ja nicht zeigen .... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.