SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neue Kameras ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176822)

perser 26.02.2017 21:19

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1896940)
...und die A77III hätte (wenn ich die bekannten Komponenten aus dem Sony-Regal betrachte) durchaus das Zeug der D500 Paroli zu bieten. Zumal eine A77III mit dem 24MP-Sensor ohne Filter die D500 in Sachen Bildqualität überholen dürfte.

Sehe ich genauso! Und ich denke, das wird auch so kommen. Bisher hat Sony noch immer alle (selbstgefälligen) Pessimisten vorgeführt.

nex69 26.02.2017 21:37

Ist allerdings schlecht für Sony, dass Sigma und Tamron neue Objektive nicht mehr für A-Mount auf den Markt bringen. Die haben dasselbe Problem wie Pentax. So bleiben bald nur noch die teuren Originalobjektive übrig.

matti62 26.02.2017 21:56

Wb-Joe: sorry, hatte ich falsch interpretiert. Ja, das stimmt, das hattest DU gesagt. Warten wir mal ab, was Sony mit einer a77iii bringt. im Moment fehlt Sony eine a88 VF mit 32 mpx für 2500 EURO. Das würde den ganzen Altbestand der Objektive tragen.

nex69: da ich das 70200 schon mal ein meiner a6000 dran hatte als auch das 70200G, kann ich sagen, nach fünfmal "Augenzudrücken" ja.

Ich hatte eine Zeitlang das SAL70200G2.8 mit LA-EA3 an der a7rii verwendet, das fand ich schon eindeutig objektivlastig. Ich habe es wegen der Auflösungsprobleme letztendlich verkauft.

An der a77 war es ein ausgewogenes Verhältnis.

turboengine: Ja, da muss ich Dir leider summarisch ungern recht geben.

Nicht so sehr, wenn es um die a6xxx geht und man Objektive unter 100mm einsetzt, nämlich Portrait, Street und Landschaft. Da ist alles da, was man sich während einer Reise wünscht. Von 10mm-70mm kannst Du das mit 2 sehr guten Zooms abdecken und mit dem sehr guten 50mm und dem 35mm ist man gut dabei. Und das ist genau das, wofür man eine a6xxx einsetzen sollte. Das bekommt man weder bei Nikon noch Canon noch Fuji. Wäre die a6500 ohne AA-Filter, wie die Sony-Senor bei der X-Pro2, dann könnten wir über ein Preisaquivalent reden und sie würde mich eventuell interessieren, so schaue ich mir nicht einmal Testberichte an. Denkt daran: Eine A5 mit APS-C steht noch aus.

Im VF ist das schwieriger. Hier muss man sich an der a7rii zwischen sauteuer mit Abstrichen oder (unterem) Mittelmaß entscheiden bzw. zu einem downgrade zur a7ii. Ich glaube ein 2470f4 harmoniert viel besser mit einer a7ii als mit einer a7rii.

Jetzt werden die Meisten sagen, warum wir haben doch viele Gläser von Zeiss: Derzeit befinde ich mich, wie viel Andere in dem Forum schon einmal, in Diskussion mit dem Zeiss Service. Sollte das für mich nicht zufriedenstellen ausgehen, werde ich mir definitiv kein Zeissglas mehr holen. Basta.

Damit reduziert sich die Objektivauswahl nochmals sehr deutlich. Wenn man die teuren GM Gläser weglässt, radikal. Letztendlich bedingt dies den Switch in das Adaptionslager, was nicht gerade erfreulich ist. Waten wir mal das 85mm f1.8 ab, ein FE35mm 1.8 fehlt immer noch. Und nochmals für die Die, die argumentieren, wenn man sich so eine sauteure Kamera kauft, sollte man sich auch die sauteuren Objektive leisten können. Dem Irrglauben bin auch mal unterlegen. Ein billiges Objektiv holt vielleicht keine 41 mpx aus dem Sensor, wenn vielleicht nur 29 mpx, aber dann bitte mit guter BQ für z.B. F4. Das würde mir reichen. Da glänzt Canon oder Nikon mit ihren Gläsern oder sogar seit neuestem Sigma mit ihren ART Gläsern zu gutem Preis.

Offen gesprochen, obwohl ich es bauchgefühlt nicht wahr haben will, kopfgefühlt könnte die Entscheidung zur a7rii die Falsche gewesen sein. Sollte es eine D760 mit 32mpx geben bei gleichbleibendem Rauschverhalten, einem OVF wie den der D810, eine Liveview wie die a7rii und einem AF, der auch bei Dunkelheit sichtbar ist, um die 2000E, könnte ich in der Tat schwach werden. Und das noch in Verbindung mit der Sigma Art Serie... Es fehlt doch nur noch ein 70200F2.8 ART für 2000E. Dann wäre doch fast alles komplett.

Ja, turboengine, ich muss Dir sehr ungern recht geben.

cbv 26.02.2017 23:35

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1896988)
Ist allerdings schlecht für Sony, dass Sigma und Tamron neue Objektive nicht mehr für A-Mount auf den Markt bringen.

Wer sagt, dass das so ist? Bei Sigma vielleicht, bei Tamron nicht. Da kamen die a-Mount praktisch schon immer mit einiger Verspätung.

nex69 26.02.2017 23:44

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1897010)
Wer sagt, dass das so ist?

Tamron sagt das. Das neue Tamron 2.8/70-200 G2 wird nicht für A-Mount auf den Markt kommen. Wurde hier im Forum übrigens beretis thematisiert. Das neue 150-600 wird mit Verspätung für A-Mount kommen.

perser 27.02.2017 00:23

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1897012)
Das neue Tamron 2.8/70-200 G2 wird nicht für A-Mount auf den Markt kommen ... Das neue 150-600 wird mit Verspätung für A-Mount kommen.

Nur ruhig Blut! Das wir sich alles noch ändern. Spätestens, wenn Nikon erst den Bach hinuntergegangen ist, wird man noch um Sony-User buhlen, erst bei Tamron, dann auch bei Sigma. Da laufen derzeit noch diverse innerjapanische Händel, die für uns schwer zu durchschauen sind. Aber irgendwann kommt niemand mehr an Sony vorbei...

cbv 27.02.2017 00:36

Eben, abwarten.

wiseguy 27.02.2017 10:44

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1896988)
Ist allerdings schlecht für Sony, dass Sigma und Tamron neue Objektive nicht mehr für A-Mount auf den Markt bringen. Die haben dasselbe Problem wie Pentax. So bleiben bald nur noch die teuren Originalobjektive übrig.

Ich behaupte: das ist so gewollt, um das A-Mount für Sony lukrativ zu halten. Das, was noch zu holen ist, wollen sie bitteschön selber abgreifen.

ayreon 27.02.2017 10:52

Da Sony doch an Tamron beteiligt ist, wird Sony das schon entschieden haben nix mehr zu bringen oder nur noch sehr selektiert

Norbert W 27.02.2017 10:59

Was ihr nicht alles wisst, eure Kristallkugel muss riesengroß sein :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.