SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

RobiWan 29.05.2018 14:01

Zitat:

Zitat von christianf1977 (Beitrag 1998099)
1. Capture One im Sessionmodus und die RAWs direkt im entsprechenden Verzeichnis entwickeln und als PSD oder TIFF exportieren
2. die RAWs und entwickelten Fotos in LR importieren, katalogisieren und eventuelle Retuschen mit Photoshop durchführen
3. aus LR heraus die Ausgabeformate (z.b. Web) exportieren

Ich mag falsch liegen, würde aber behaupten mit der Vorgehensweise wie ich es probiert habe, bist Du schneller und effizienter. Brauchst allerdings dafür "opendirectly" LR Plug-In.

Alison 29.05.2018 14:19

Zitat:

Zitat von christianf1977 (Beitrag 1998099)
Würdest Du kurz Deinen Workflow beschreiben?

Klar, auch wenn ich ihn nicht wirklich für jeden empfehlen kann, dafür ist der etwas zu wenig strukturiert :)

Die Idee ist, dass alle fertigen Bilder in LR sind, damit man sie schnell verfügbar sind und zwar für alle Familienmitglieder und ohne dass noch eine Konvertierung aus dem Raw nötig ist, denn die nervt mich, wenn es schnell gehen soll.

Nach LR kommen die Bilder auf verschiedenen Wegen

* aus der Kamera, denn ich nehme jpg + raw auf
* aus dem Handy, von Freunden, ...
* aus dem Raw: wenn mir das jpg nicht gefällt wird C1 angeworfen, das greift auf die Raws zu, die in einem anderen Verzeichnis liegen. Die fertigen jpgs ersetzten dann die Kamera jpgs. Manchmal nehme ich auch DxO, wenn ich viel Zeit habe und einen besonders weichen Hintergrund haben will.
* Was immer aus Affinity oder PSE herauskommt, wird auch in LR eingepflegt.

Also alles ein bisschen durcheinander, das einzige was LR nicht zu sehen bekommt sind die Raws, da mag ich C1 viel lieber :)

EdPro 07.06.2018 15:35

Ablagestruktur in C1?
 
Hallo, ich bin gerade mitten im Umstieg von LR6 zu C1 pro 11 und versuche dabei meine Ablage Strukturen aus LR weitgehend zu übernehmen.

1. Umbenennen der importierten Fotos
Das funktioniert wie in LR: da ich meist gleichzeitig mit mehreren Kameras aufnehme, werden die Bilder beim Import umbenannt: JJJJMMTTSS-MM-SS und damit in einem Ordner in der Reihenfolge der Aufnahme abgelegt.

2. Ordnerstruktur:
Da hatte ich in LR folgende (hierarchische) Ordner-Struktur angelegt:
Jahr
Jahr-Monat
Jahr-Monat-Tag (und darin erst die Bilder)

In C1 ist mir diese Struktur noch nicht gelungen. In C1 kann ich bislang nur für jeden Tag einen eigenen Ordner (Jahr-Monat-Tag) im Katalog anlegen, in dem dann die Bilder abgelegt werden.

Hat eventuell jemand im Forum damit schon etwas mehr Erfahrung, oder ggf Tipps dazu?
Herzlichen Dank vorab!

kayf 07.06.2018 16:06

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1999952)
Hallo, ich bin gerade mitten im Umstieg von LR6 zu C1 pro 11 und versuche dabei meine Ablage Strukturen aus LR weitgehend zu übernehmen.



1. Umbenennen der importierten Fotos

Das funktioniert wie in LR: da ich meist gleichzeitig mit mehreren Kameras aufnehme, werden die Bilder beim Import umbenannt: JJJJMMTTSS-MM-SS und damit in einem Ordner in der Reihenfolge der Aufnahme abgelegt.



2. Ordnerstruktur:

Da hatte ich in LR folgende (hierarchische) Ordner-Struktur angelegt:

Jahr

Jahr-Monat

Jahr-Monat-Tag (und darin erst die Bilder)



In C1 ist mir diese Struktur noch nicht gelungen. In C1 kann ich bislang nur für jeden Tag einen eigenen Ordner (Jahr-Monat-Tag) im Katalog anlegen, in dem dann die Bilder abgelegt werden.



Hat eventuell jemand im Forum damit schon etwas mehr Erfahrung, oder ggf Tipps dazu?

Herzlichen Dank vorab!



Du kannst diese Struktur auch in C1 erzeugen. Im ImportDialog kannst Du mit Platzhaltern arbeiten; hast Du für das Umbennen der Bilder ja schon getan.
Wenn Du vor dem Bildnamen jeweils Jahr\Jahr-Monat\Jahr-Monat-Tag schreibst, werden Ordner angelegt. Das \ ist der Tipp.

Dirk Segl 08.06.2018 05:03

Hallo zusammen, ich bin's mal wieder,

Bin mit meine A57 jetzt über 10.000 Fotos.
Problem:
Die Dateinamen wiederholen sich ab jetzt.

DSC00001: 1tes Foto ist gleich DSC00001: 10.001tes Foto

Wie handhabe ich das am besten beim importieren ?
Oder besser: Habt ihr da eine bestimmte Vorgehensweise ?

Danke !!

Harry Hirsch 08.06.2018 07:05

Ich füge in C1 den Modellnamen und das Datum (rückwärts) als Präfix hinzu. Dass sich die Dateinamen der Dateizähler der Kamera dabei trotzdem überrundeen, stört mich nicht.

Ich nutze den Dateinamen auch äußerst selten. Und falls doch, habe ich schlimmstenfalls 2-3 Treffer statt einem. Und da das richtige Bild rauszusuchen, finde ich nicht soooo schlimm.

Alison 08.06.2018 08:07

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2000020)
DSC00001: 1tes Foto ist gleich DSC00001: 10.001tes Foto

Ja, das ist nervig, das machen alle Digitalkameras, weil sie sich an einen Standard aus DOS-Zeiten halten :flop:. Ich benenne sie auch um, einfach so, dass ich das Datum voranstelle, aus DSC00001 wird dann 2018-06-08_DSC00001.jpg.

Gruß
Christoph

RobiWan 09.06.2018 20:16

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2000020)
Habt ihr da eine bestimmte Vorgehensweise ?

Jupp, bei mir landen die Bilder immer in Kamera/Jahr/Monat/Tag und daher benenne ich nichts um, weil ich dafür kein Grund sehe.

EdPro 10.06.2018 13:34

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 1999957)
Du kannst diese Struktur auch in C1 erzeugen. Im ImportDialog kannst Du mit Platzhaltern arbeiten; hast Du für das Umbennen der Bilder ja schon getan.
Wenn Du vor dem Bildnamen jeweils Jahr\Jahr-Monat\Jahr-Monat-Tag schreibst, werden Ordner angelegt. Das \ ist der Tipp.

Hi Kayf,
super das funktioniert ja recht easy - besten Dank!
Solch einen Tip hatte ich in meinem neuesten C1-Buch von Jürgen Wolf gesucht, aber leider nicht gefunden.

kayf 10.06.2018 14:22

Capture One Q&A Handling
 
Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 2000381)
Hi Kayf,

super das funktioniert ja recht easy - besten Dank!

Solch einen Tip hatte ich in meinem neuesten C1-Buch von Jürgen Wolf gesucht, aber leider nicht gefunden.



Ich hatte damals bzw. habe das von Sascha Erni. Das hatte mir sehr geholfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.