SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Minolta MD auf Nex per Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202962)

Porty 22.09.2023 16:32

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2286339)
Erst ab Okt.2019 und der A6100 gab es bei einer Sony APC-Kamera ein Vollmetall-Bajonett.

Nein, bereits die A6300 von 2016 hatte ein Vollmetallbajonett:
https://en.wikipedia.org/wiki/Sony_α..._body_cap.jpeg

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2286348)
Wer hat denn nun recht? K&F bietet auch Adapter mit Kupfer Bajonett an, wo liegt der Vorteil?

Vorteil von Kupfer? Gar keiner. Kupfer ist weich und lässt sich sehr schlecht bearbeiten.
Wahrscheinlich hat irgend ein Marketing- Genie Kupfer mit Kupferlegierung (z.B. Messing) verwechselt

ddd 22.09.2023 16:50

moin,

ich muss Ewald unterstützen.
beim A- und E-mount gibt es jeweils drei Bajonettvarianten mit tlw. zwei Unterversionen:
  1. Vollmetall 4 Schrauben, z.B. E-mount ILCE-7genII, ILCE-6100 und höher
  2. Vollmetall 6 Schrauben, z.B. A-mount A700,900, E-mount ILCE-7genIII,9,1, Video
  3. Hybrid Auflage Metall, Halteklauen Kunststoff, 4 Schrauben, z.B. nur E-mount alle NEX bis auf VG, ILCE-7genI
  4. Hybrid Auflage Metall, Halteklauen Kunststoff, 6 Schrauben, z.B. nur A-mount Dynax 5D, A100-580
  5. Vollkunststoff 6 Schrauben, z.B. nur A-mount Minolta Dynax 303si, Alpha 58 und 68
Dazu kommt noch die "External Lock"-Version (Vollmetall-Bajonett 6 Schrauben) der Cine-Kameras (Venice usw.)

Die Vollkunststoffverisonen sind nur in absoluten Budget-Modellen verwendet worden und fallen durch viel Abrieb (>Sensordreck) bei häufigem Objektivwechsel auf. Typisch werden diese Modelle aber meist mit einem quasi festisntallierten Kit- oder Superzoom genutzt, auch wenn wir in Foren dies nicht so recht glauben mögen.

Die Hybridversion liegt genau dazwischen. Die Auflagefläche ist ein dünnes verchromtes Metallblech, die Klauen aus faserverstärktem Kunststoff. Diese Variante wurde erst in der Digitalära mit der Dynax 5D eingeführt. Nachteil: Abrieb (weniger als VollK), Passung weniger satt/stramm.

Die Vollmetallversion war immer Standard bei den Oberklassemodellen, nur ILCE-7 und ILCE-7R waren hier die Ausnahme, schon die ILCE-7S hatte Vollmetall. Nachteil: teuer (Drehteil aus dem Vollen) und schwer(!) im Vergleich zu Hybrid/Vollkunststoff. Dafür praktisch kein Abrieb und stramme Passung.

Die Vollmetallversionen gibt es klassisch aus Messing oder heute aus Stahl (schon die Minolta XD7 1978 hatte Stahl!), m.W. sind alle Vollmetall-A-mount mit Stahlbajonettausgestattet, bei E-mount wird auch ein amagnetisches Material verwendet, was aber definitv kein Messing ist.

-thomas

Ernst-Dieter aus Apelern 22.09.2023 18:00

Danke Thomas!

weberhj 22.09.2023 18:28

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2286354)
Das ist FALSCH unter der Metallabdeckung haben alle deine Kameras die Plasticnocken (der Ring ist rund die Nocken aus Plastic) die das Objektiv halten, (die Wackeldackel Kameras, meine A6000 bis zu wechsel des Bajonettes auch) ich habe danach erst die A7II gekauft da sie ein Vollmetall-Bajonett hat.

Ich möchte Deine Aussage insofern bestätigen, dass unter dem metallischen Auflagering Plastik für die Verriegelung sorgt. Ich hab auch noch zun Vergleich meine ILCE-7RII herausgekramt und da ist das Teil wohl aus einem Stück Metall gefertigt.


Bleibt noch die Frage was als Metall-Bajonett bezeichnet wird? Bei Kameras wie der A68 ist ja sogar die Auflage aus Plastik und da ist es klar ein Plastik-Bajonett. Die gemischte Lösung NEX 5R, NEX 7, ILCE-7 usw. würde beim Hersteller im Prospekt wohl schon als Metall-Bajonett durchgehen.



Aber egal, ich will da nicht päpstlicher als der P... sein, alles gut.


BG

minolta2175 22.09.2023 18:59

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2286355)
Nein, bereits die A6300 von 2016 hatte ein Vollmetallbajonett:

Vorteil von Kupfer? Gar keiner. Kupfer ist weich und lässt sich sehr schlecht bearbeiten.
Wahrscheinlich hat irgend ein Marketing- Genie Kupfer mit Kupferlegierung (z.B. Messing) verwechselt

Danke. Das ist natürlich richtig, habe es übersehen.

Es gibt keine Kupfer -Bajonette, der Werkstoff ist Messing, z.B. CuZn40Pb2
(CW617N)–40 % Zink, 2 % Blei, der Rest (also 58 %) Kupfer, mit Chrom überzogen.

minolta2175 22.09.2023 20:05

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2286362)
Ich möchte Deine Aussage insofern bestätigen, dass unter dem metallischen Auflagering Plastik für die Verriegelung sorgt. Ich hab auch noch zun Vergleich meine ILCE-7RII herausgekramt und da ist das Teil wohl aus einem Stück Metall gefertigt.


Bleibt noch die Frage was als Metall-Bajonett bezeichnet wird? Bei Kameras wie der A68 ist ja sogar die Auflage aus Plastik und da ist es klar ein Plastik-Bajonett. Die gemischte Lösung NEX 5R, NEX 7, ILCE-7 usw. würde beim Hersteller im Prospekt wohl schon als Metall-Bajonett durchgehen. BG

Dazu hat doch ddd Thomas alles gesagt.

Die gemischte Lösung ist Super:shock::shock: ein ein paar Cent für den Hersteller und viel Dreck auf dem Sensor für den Kunden, ist doch SUPER vertretbar.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2023 20:22

So ich werde mich entscheiden müssen, preislich fast identisch.:zuck:, ist nicht einfach.
Tendiere zu 2)
1)https://www.amazon.de/Concept-Hochpr...087CPDPSL/ref=
2)https://www.amazon.de/Concept-Objekt...09WR5LRBD/ref=

loewe60bb 24.09.2023 22:03

... mach´ halt nicht aus jeder Entscheidung über (vermutlich eh unnötigen) Kleinkram eine Doktorarbeit ....

Ernst-Dieter aus Apelern 24.09.2023 22:18

Immerhin habe ich 3 alte Minolta Objektive die Spaß machen zum Entschleunigen!;)
Unnötig nicht aber nur ein wenig mehr als Nice to have!

usch 24.09.2023 22:44

Bestell halt beide und schick einen davon zurück. Bei dem Bullshit in den Artikelbeschreibungen bleibt einem ja fast nichts anderes übrig, als sich selber ein Bild von den Adaptern zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.