SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Super Sync /Hyper Sync (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157554)

ericflash 24.03.2015 20:48

Schade. Ich habe mal ein paar Fotos im Garten von den Mädels gemacht. Hatte auf dem 135er den ND 64 Graufilter. Wie man sieht ist der bereits für die tiefstehende Sonne viel zu stark. Da wäre ein ND 8 ausreichend gewesen. Auf alle Fälle funktioniert es super und ich werde mal das ganze Super Sync Thema links liegen lassen. Für meine Art der Fotografie geht es so auch ganz gut. Wobei ich die Tage auch nochmal Supersync mit dem Kabel an der Alpha77 testen werde.


Bild in der Galerie

Blende 2.0 / ISO400 / 1/100


Bild in der Galerie

Blende 2.8 / 1/80 / ISO 400

Mist hatte bei LR wieder mal die Metadaten ausgeschaltet. Einstellungen jetzt auch dabei.

ericflash 09.04.2015 08:26

Für alle die auch mit Super Sync an der Alpha 99 arbeiten wollen. Ich habe gestern ein neues Setup ausprobiert. Leider erstmal drinnen und noch nicht bei Tageslicht. Das folgt die nächsten Tage. Auslöser war, dass der Verschluss der Alpha99 zu langsam für Super Sync über Kabel mit dem Jinbei Freelander II Porty ist. Mit der Alpha77 funktioniert Super Sync über Kabel einwandfrei.
Deswegen habe ich folgendes, etwas aufwändigeres Setup gebaut. Fotos folgen noch.

Was wird benötigt:

Sony Systemblitz der HSS kann, bei mir der HVL 60 AM
YN RF602 Blitzauslöser und Empfänger
Walimex Optischer Servoauslöser

Ich habe einfach den optischen Servoauslöser und den RF602 zusammengesteckt. Dann den Systemblitz auf HSS stellen und das Paket mit z.B. einem selbst gemachten Kartonbehälter (damit kein Blitzlicht entweichen kann) auf dem Systemblitz befestigen. Den Funkempfänger wie gewohnt in den Porty stecken und los kann es gehen. Der Blitz wird durch HSS frühzeitig ausgelöst und löst damit auch den optischen Servoauslöser aus, dieser wiederum den YN 602 Funkauslöser.
Ich lade die nächsten Tage noch ein paar Bilder hoch. Soweit schaut es aber aus als ob ich bis mindestens 1/4000 ohne schwarzen Balken gehen kann. Viel Spaß beim Nachbauen.

mrrondi 09.04.2015 08:33

Merci für denn Tipp.
Hab auch letzte Woche mal Schnell bei stählendem Sonnenschein ein Setup mit
A99 und dem HVL20 drauf als Auslöser probiert. HVL 60 als Empfänger.

Lief Einwandfrei der Versuch - auch als der 60er abgewandt in den Schirm zeigte.

Werd aber dran bleiben und euch weiter berichten.
Wenn das Wetter so bleibt kann und die Wiesen endlich richtig grün werden kann
ich das Speed Outdoor Shooting realisieren.

Redeyeyimages 09.04.2015 08:38

Freut mich das es bei dir mit dem Walimex Servo geklappt hat Eric :top:
Werd es wohl auch mal mit dem probieren wo es mit den Kaiser und einem Noname nicht geklappt hatte.

ericflash 09.04.2015 08:49

Freut mich das es euch auch hilft. Muss es aber auch noch heute bei Sonnenschein testen. Im Vorhaus bei uns im Haus war es dann doch etwas dunkel. Das einzig blöde an dem Setup ist halt trotzdem, das der HVL60 ziemlich klobig ist und man dann schon ziemlich Gewicht dran hängen hat, wenn auch noch das 135er zum Einsatz kommt. Die Variante mit Graufilter ist halt dann etwas entspannter, dafür auch ein ziemliches Glücksspiel was den AF betrifft. Von der Serie mit Debbie, waren 50% der Fotos schlecht fokussiert. Da haut der starke Graufilter dann doch ziemlich rein.

Redeyeyimages 09.04.2015 08:52

Deshalb bevorzuge ich ja den Odin für sowas ;)
Den merkst du kaum auf der Kamera wie den 560 TX.

ericflash 09.04.2015 11:36

Das ist wohl war Fabian. Mir waren die dann einfach noch zu teuer. So habe ich für fast jedes Objektiv jetzt 3 Graufilter und auch noch die Möglichkeit für Super Sync mit dem Trick. Irgendwann nervt es mich dann wahrscheinlich soviel, dass ich trotzdem die Odins nehme :top:

Redeyeyimages 09.04.2015 12:14

Davon kann man wohl ausgehn :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.