SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180433)

nex69 15.07.2017 23:58

Glaube nicht, dass Sony mehr als 24MP bei APS-C bieten wird (egal ob A oder E-Mount). Die sagen sich einfach wer mehr will soll Vollformat kaufen. Bei Nikon gibt es in der D7500 sogar nur 20 MP statt 24 wie im Vorgänger D7200.
Die A77 III wird wohl mit einem mehr oder weniger baugleichen Sensor, wie er in der A6300/6500 verbaut ist, kommen.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.07.2017 00:13

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1930906)
Glaube nicht, dass Sony mehr als 24MP bei APS-C bieten wird (egal ob A oder E-Mount). Die sagen sich einfach wer mehr will soll Vollformat kaufen. Bei Nikon gibt es in der D7500 sogar nur 20 MP statt 24 wie im Vorgänger D7200.
Die A77 III wird wohl mit einem mehr oder weniger baugleichen Sensor, wie er in der A6300/6500 verbaut ist, kommen.

Hoffentlich Werni, dann wird sie meine nächste Kamera, mein Schwiegersohn wäre auch wohl interessiert.Die Alpha 35 ist zu klein für seine Pranken.Eine Alpha 77 III mit verbesserten High -Iso.

Ecce 20.07.2017 01:06

Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.
Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?

Bei Sony selber versteh ich es auch nicht warum die :a:99II Kunden nicht durch Neuauflagen guter Objektive versorgt werden. Wer gut 3K für einen Body ausgibt schreckt doch nicht vor weiteren Tausendern für hochwertige VF-Objektive zurück.

Je länger ich mit der :a:77II arbeite, desto klarer sehe ich die Vorteile des SLT-Prinzips. Nicht nur im Vergleich zu klappernden Canikons. Auch gegenüber DSLM kann man technisch bestehen. Zu einem sehr guten Preis, wie ich finde.

Wenn ich mir heute eine Kamera mit den gleichen Ansprüchen an Preis-Leistung (mit Objektiven bis € 2.000), wie vor gut zwei Jahren kaufen würde, wäre es immer noch die :a:77II (!!), weil e-Mount in dem Preis-Segment in Sachen Sport immer noch nicht heranreicht.

Also Sony, macht was im a-Mount!

Ernst-Dieter aus Apelern 20.07.2017 02:39

Das Rätsel A-Mount kann nur Sony mit mehr Engagement lösen im Objektivbereich, das stimmt.Nur so langsam fehlt mir der Glaube daran.

nex69 20.07.2017 05:30

A-Mount
 
Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1931868)
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.

Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?


Wenn das ein lukrativer Markt wäre, würden sich die Dritthersteller sicher mehr engagieren. Die sind ja auch nicht blöd.
Mögliche Gründe weshalb das nicht so ist, wurden ja in diversen Threads schon zur Genüge durchgekaut. Man kann nur spekulieren.

mrrondi 20.07.2017 06:39

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1931868)
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.
Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?

Bei Sony selber versteh ich es auch nicht warum die :a:99II Kunden nicht durch Neuauflagen guter Objektive versorgt werden. Wer gut 3K für einen Body ausgibt schreckt doch nicht vor weiteren Tausendern für hochwertige VF-Objektive zurück.

Je länger ich mit der :a:77II arbeite, desto klarer sehe ich die Vorteile des SLT-Prinzips. Nicht nur im Vergleich zu klappernden Canikons. Auch gegenüber DSLM kann man technisch bestehen. Zu einem sehr guten Preis, wie ich finde.

Wenn ich mir heute eine Kamera mit den gleichen Ansprüchen an Preis-Leistung (mit Objektiven bis € 2.000), wie vor gut zwei Jahren kaufen würde, wäre es immer noch die :a:77II (!!), weil e-Mount in dem Preis-Segment in Sachen Sport immer noch nicht heranreicht.

Also Sony, macht was im a-Mount!

Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt. Daher besteht recht wenig Interesse der Dritthersteller dort zu investieren.
A-Mount Kunden sind in der Regel Bestandskunden die schon eine Objketivpark besitzen und deshalb wieder zum A-Mount greifen.
Und die Stückzahlen der neues Bodies eher gering.
Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?
Und geh mal ins SONY Store nach Berlin - wie gross da a-Mount vertreten ist.
Neukunden - von SONY seiner Seite eher aus unerwünscht.

Obwohl meiner Meinung nach eine der Besten Preisleitungs Kameras von SONY ein A-Mount Kamera ist - die A68

minolta2175 20.07.2017 07:03

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1930864)
Nur haben sie leider von der optischen Leistung her den Schritt zur II (a99) nicht mitgemacht. Da sind die 1er Versionen meist sogar noch besser...
Wenn die IIer optisch so zugelegt hätte wie beim AF-Speed, wäre alles paletti.

Die IIer A-Bajonett-Objektive haben doch gut zugelegt, leidern nur beim Preis als Premium-Objektive.

meshua 20.07.2017 07:11

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1931868)
Wirklich schade finde ich, dass die Dritt-Hersteller wenig bis nichts für a-Mount tun.
Da ist doch ein stabiler Markt, oder sehe ich das falsch?

A-Mount wird wohl auch wegen Lizenzgebühren geschmäht (siehe SIGMA und Reverse Engineering). Für E-Mount verlangt SONY hingegen keine = attraktiver und auch populärer. :cool:

Grüße, meshua

mrrondi 20.07.2017 07:29

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1931885)
A-Mount wird wohl auch wegen Lizenzgebühren geschmäht (siehe SIGMA und Reverse Engineering). Für E-Mount verlangt SONY hingegen keine = attraktiver und auch populärer. :cool:

Grüße, meshua

Wie sagt man im Motorsport : PUSH,PUSH,PUSH

minolta2175 20.07.2017 07:35

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Und geh mal ins SONY Store nach Berlin - wie gross da a-Mount vertreten ist.
Neukunden - von SONY seiner Seite eher aus unerwünscht.

Richtig, wie kann ich zu einem solchen Konsolen-Hersteller noch Vertrauem haben.

rainerte 20.07.2017 07:53

Da ich mit VF im Allgemeinen und der A99 II im Besonderen nichts zu tun habe, finde ich interessant hier und da zu lesen, dass letztere offenbar die allermeisten A-Mount-Objektive "überfordert". Hilft da abblenden? Aber dafür betreibe ich kein 2,8-Zoom oder eine 1,4-Festbrennweite ... Heißt im Umkehrschluss: Sony müsste praktisch alle A-Mount-Linsen überarbeiten und das gilt dann auch für APS-C, so man denn über die 24 MP hinausgeht.

Angesichts der extremen Konzentration von Sony auf FE glaube ich nicht, dass sie diesen Weg gehen. Vielleicht kommt noch eine 77 III; vielleicht aber auch eine verbesserte Adapterlösung (Stangen-AF ohne Folie??), um auch den letzten Altglas-Fan von den Segnungen der spiegellosen Welt zu überzeugen.

nex69 20.07.2017 08:00

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1931890)
Vielleicht kommt noch eine 77 III; vielleicht aber auch eine verbesserte Adapterlösung (Stangen-AF ohne Folie??), um auch den letzten Altglas-Fan von den Segnungen der spiegellosen Welt zu überzeugen.

Zur verbesserten Adapterlösung müsste dann aber auch ein etwas grösseres APS-C E-Mount Gehäuse kommen, sonst werden die wenigsten von einer A77II auf E-Mount umsteigen. Die Alpha 6X00 sind vielen zu klein. Ich hätte für grosse Objektive auch gerne ein grösseres E-Mount Gehäuse. Eine A7000 (A9 mit APS-C Sensor) würde ich sofort kaufen.

Sony hat ganz sicher schon irgendwelche Pläne. Fragt sich nur wie die aussehen :crazy:.

meshua 20.07.2017 08:02

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1931888)
Richtig, wie kann ich zu einem solchen Konsolen-Hersteller noch Vertrauem haben.

Vielleicht genau so viel Vertrauen, wie in einen Druckerhersteller? :P

Die Technologie entwickelt sich eben weiter und die Kameras ebenso: EVF, fehlender Spiegel und kein Verschluß sind angesagt - weil es nicht nur Vorteile für den Hersteller in der Produktion bringt, sondern auch Kunden hierdurch einen Mehrwert erhalten.

SONY wird den A-Mount sicherlich noch eine Weile pflegen - das macht durchaus Sinn. Aber die Ressourcen werden in's "junge" E-Mount gesteckt - so ist das mit dem Wachstum. :cool:

Den vorhandenen A-Mount Objektiven ist es doch auch egal, an welchem Body sie ihre Dienste leisten sollen. Gute Zeiten für Adapterhersteller - bin gespannt, wann und von wem das native E-Mount Protokoll geknackt wird...und allen Objektiven die Sonderfunktionen zur Verfügung stehen - kann mir gut vorstellen, daß SONY hier auch verschlüsselt....es bleibt spannend!

Beste Grüße, meshua

carm 20.07.2017 08:04

@ Rainerte

ich besitze die A77II + A99II und fotografiere nur mit A-Mount. Die BQ an meinen Objektiven ist :top: Und mit der A99II hat sich diese nochmal gesteigert. Sogar die beiden steinalten Macro's von Sigma (1997) bringen gute Ergebnisse. Das weisse Minolta 2,8 80-200mm APO G HS ist erste Sahne an der A99II.

Ich habe mich aber auch erst einarbeiten müssen. Mit beiden Kameras. Mehr noch als die A77II verzeiht die A99II beim scharfstellen keinen Fehler. Leichte Verwacklungen siehst du halt bei 43MP sehr schnell.

Einzig das 500er Sony konnte ich noch nicht testen, da es wegen einer Dezentrierung bei Sony Japan ist. Die Ergebnisse sind laut Test's von Herr Mayr von Schuhmann aber überragend. Sobald es zurück ist, und ich hoffe bald, werde ich es ausgiebig testen.

Meine Objektivpalette findest du unter meinem Profil.

FG
Carlo

rainerte 20.07.2017 08:32

Hallo, Carlo,

danke für den kleinen Bericht zur Objektivlage - beruhigend zu hören.

dey 20.07.2017 09:04

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1931896)
Mehr noch als die A77II verzeiht die A99II beim scharfstellen keinen Fehler. Leichte Verwacklungen siehst du halt bei 43MP sehr schnell.

Eigentlich sollte eine A99II ja gutmütiger sein, da sie runtergerechnet ja einer 18MP-aps-c entspricht. Außer bei der Schärfentiefe und ggf Fehlfokussierung. Aber das könnte man mit Abblenden ja wieder auf das gleiche Niveau rücken.

Aus den 18MP ergibt sich auch, dass die A99II objektivseitig kein Gradmesser über eine A77III mit >24MP sein kann.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1931893)
Sony hat ganz sicher schon irgendwelche Pläne. Fragt sich nur wie die aussehen :crazy:.

Man muss und darf sich schon fragen, was das alles soll.
Stand heute ist SLT im Vorteil, wenn es um bezahlbare gute AF-Performance geht. Die A9 zeigt aber, dass es mit E-Mount auch möglich ist, bzw. sein wird.
Die Ergonomie wäre zu jeden Zeitpunkt auf SLT-Niveau änderbar.
Was bleibt dann noch für A-Mount? Der größere Bestand an langen Teleobjektiven. Vor allem Fremdanbieter. Das ist schön für die Nutzer aber nicht für Sony.
Was spricht gegen A-Mount? Das Fehlen der absoluten High-End-Objektive seitens Sony. Es wird nur noch E-Mount bedient.
Drittanbieter wenden sich ebenso ab; weitesgehend. Es bleibt der Bestand älterer Lösungen, die ja auch noch zu kaufen sind und auch für 42MP-KB gut bis sehr gut sind. Exzellent scheint aber zu fehlen (wenn ich hier mrrondi glauben darf).
Mich stört das jetzt alles weniger, da ich weniger auf High-End aus bin und mir die guten Lösungen och lange reichen werden. :cool:
Aber Zukunft sieht irgendwie anders aus. :cry:

Reisefoto 20.07.2017 09:11

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1931888)
Richtig, wie kann ich zu einem solchen Konsolen-Hersteller noch Vertrauem haben.

Ich hielt das ja zuerst für Ironie, aber sicherheitshalber der Hinweis, dass ich dem Marktführer im professionellen Videobereich, einem der 3 führenden Anbieter von Digitalkameras, der Firma, die A-Mount Bodies mit Spitzenleistung auch noch 11 Jahre nachdem Minolta damit gescheitert ist und deren Überleben auf mehreren Standbeinen beruht, durchaus vertraue.

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1931890)
Da ich mit VF im Allgemeinen und der A99 II im Besonderen nichts zu tun habe, finde ich interessant hier und da zu lesen, dass letztere offenbar die allermeisten A-Mount-Objektive "überfordert". Hilft da abblenden?

Ich habe mir kein einziges neues Objektiv gekauft, seitdem ich die A99II habe. Zum einen war das Geld durch den Kamerakauf verbraucht, zum anderen sind diejenigen Objektive, die an der A99 sehr gut waren, auch an der A99II sehr gut. Für Perfektion muss man ggf. ein bisschen mehr abblenden, aber ich bin auch mit etwas weniger als Perfektion zufrieden. Das 70-400 G verwende ich sehr viel bei Offenblende. Selbst bei einem einfachen Objektiv wie dem Minolta 100-300 APO war ich überrascht, dass es an der A99II durchaus brauchbare Resultate liefert. Das hatte ich eigentlich schon abgeschrieben.

Was bei Sony im A-Mount aber wirklich fehlt, sind sehr gute und lichtstarke Festbrennweiten im Weitwinkel- und Ultraweitwinkelbereich. Hier ist man auf Fremdhersteller angewiesen. Wenigstens bieten Samyang und Laowa hier noch etwas an.

mrrondi 20.07.2017 09:15

Sowas wie die neuen Sigma Objektive - 135er oder auch das 14er - oder auch aus das 12-24. Wär schon toll das mit a-mount zu bekommen.

Pittisoft 20.07.2017 09:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt.
Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?
Und geh mal ins SONY Store nach Berlin - wie gross da a-Mount vertreten ist.
Neukunden - von SONY seiner Seite eher aus unerwünscht.

Mein Fachhändler Sony Store in Berlin hat auf jedem Fall schon zwei A99II verkauft, an mich:lol:
Nur beim SAL2470 mußte ich ein paar Wochen Wartezeiten in Kauf nehmen da ich bei Kauf der Bodys nicht das vorhandene gleich mit gekauft habe.
Und was dort nicht in der Ausstellungsvitrine steht liegt meist im Lager, und wenn nicht wird es zügig bestellt für den Kunden.

Und die Dritthersteller täten gut daran in meinen Augen fürs A-Bajonett nicht den Bildstabilisator weg zu lassen, so hätte der Nutzer die Wahl zwischen intern oder externen Stabi.

mrrondi 20.07.2017 09:24

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1931921)
Mein Fachhändler Sony Store in Berlin hat auf jedem Fall schon zwei A99II verkauft, an mich:lol:
Nur beim SAL2470 mußte ich ein paar Wochen Wartezeiten in Kauf nehmen da ich bei Kauf der Bodys nicht das vorhandene gleich mit gekauft habe.
Und was dort nicht in der Ausstellungsvitrine steht liegt meist im Lager, und wenn nicht wird es zügig bestellt für den Kunden.

Und die Dritthersteller täten gut daran in meinen Augen fürs A-Bajonett nicht den Bildstabilisator weg zu lassen, so hätte der Nutzer die Wahl zwischen intern oder externen Stabi.

Bestellen und kaufen kann ich alles - ausprobieren - wohl nicht.
Oder hast du schon mal ne a-Mount Koffer in die Finger bekommen ?

dinadan 20.07.2017 09:26

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1930813)
Es gibt ab leider kaum noch Objektive im A-Mount welche den Sensor der A99II vollumfänglich "bedienen" können!

Ich muss nicht meinen Sensor bedienen, der Sensor bedient mich :cool:

Alle meine Objektive liefern an der A99II spürbar mehr Auflösung als an dem alten 24MP-Sensor. An dem Sensor der A99II schätze ich vor allem die hohe Dynamik, die zusätzlichen PDAF-Punkte auf Sensorebene und die High-ISO Fähigkeiten. Die höhere Auflösung ist mir eher egal, ich habe auch mit 24MP bereits hochwertige Drucke im Format 120x80cm auf Alu-Dibond erstellen lassen. Übrigens sind die 42MP am Vollformat von der Pixeldichte immer noch gutmütiger als 24MP an APS-C.

XG1 20.07.2017 09:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt.

Da ist in der Tat was dran. Ich vermisse nichts = würde auch nichts kaufen. Blöd dann für die Hersteller.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Und die Stückzahlen der neues Bodies eher gering.

Gibt es dafür Belege?

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?

Ende Juni und dann war das Lager schon wieder leer...

goethe 20.07.2017 09:49

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1931896)
@ Rainerte

... Sogar die beiden steinalten Macro's von Sigma (1997) bringen gute Ergebnisse. Das weisse Minolta 2,8 80-200mm APO G HS ist erste Sahne an der A99II...



FG
Carlo

Das bestätige ich gerne! Der "weiße Riese" ist auch hinsichtlich der mechanischen Qualität im Vergleich zu aktuellen Angeboten einzigartig.

Unabhängig davon erscheint das aktuelle A-Mount Objektivangebot von Sony teilweise überaltert.
Um das beispielhaft zu verdeutlichen, nenne ich aus meiner persönlichen Einschätzung heraus die jeweils besten Festbrennweiten-Objektive von 35 bis 200mm (ohne Macros) im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
Minolta AF 2,0/100mm
Sony/Zeiss 1,8/135mm
Minolta G AF 2,8/200mm

Kurzkommentierung:
Die "alten" Minoltas sind nicht aktuell und auf dem Gebrauchtmarkt äußerst selten. In dieser Auflistung nur ein aktuelles Sony-Markenprodukt, dessen Stangenantrieb veraltet erscheint. Ob die beiden Sigmas mit A-Mountanschluß bereits Auslaufmodelle oder nach Bedarf weiterhin produziert werden, entzieht sich meiner Kenntnisnahme.
Nur Tamron hat sich aktuell "erbarmt", sein neuestes 85mm mit Sony-Anschluß zu produzieren. Allerdings nur mit eingeschränkten AF, welcher zwar ausreichend erscheint, jedoch vom Kooperationspartner und 10%-tigen Anteilseigner Sony hätte hierzu die Freigabe für das große Fokusfeld erfolgen können.

(Außer dem 1,2/100mm von Minolta besitze ich alle aufgeführten Objektive).

Klaus

rainerte 20.07.2017 10:48

Hallo Klaus,

ein Minolta 1,2/100 wäre sensationell; es ist aber "nur" ein 1:2. Ansonsten dürftest du Recht haben. Die neueren Tamrons könnte Sony auch "umlabeln" und teurer und dafür ohne AF-Einschränkung verkaufen.

XG1 20.07.2017 10:52

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1931953)
Hallo Klaus,

ein Minolta 1,2/100 wäre sensationell; es ist aber "nur" ein 1:2. Ansonsten dürftest du Recht haben. Die neueren Tamrons könnte Sony auch "umlabeln" und teurer und dafür ohne AF-Einschränkung verkaufen.

Also ein Sony 150-600 mit vollem AF-Fächer... interessant!

rainerte 20.07.2017 10:55

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1931956)
Also ein Sony 150-600 mit vollem AF-Fächer... interessant!

Nur nicht zu früh frohlocken. Ich sehe nicht, dass Sony an einer regelrechten Wiederbelebung des A-Systems - und sei es mit Tamron-Klonen - interessiert ist.

dey 20.07.2017 11:11

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1931959)
Nur nicht zu früh frohlocken. Ich sehe nicht, dass Sony an einer regelrechten Wiederbelebung des A-Systems - und sei es mit Tamron-Klonen - interessiert ist.

Das ist es, was ich nicht begreife: warum A-Mount so halbherzig weiter geführt wird.
Es gäbe sicherlich viele einfache und günstige Möglichkeiten den Wert des A-Mounts für viele zu erhalten.
Ich glaube auch gar nicht, dass es so sehr in Konkurrenz zu den aktuellen E-Mount-Plänen steht.
Die Fremdmarkenwechsler gehen zu >95% auf E-Mount.
Für viele A-Mountler ist E-Mount attraktiv und sie haben schon gewechselt oder werden es zu gegebener Zeit tun. Einige fahren auch gut parallel.
Und wer nicht Richtung E-Mount will, wird es auch nicht tun, egal wie madig Sony den A-Mount macht.

Ergo: Sony könnte gut ein paar weitere Körner hinschmeissen.

Robert Auer 20.07.2017 15:59

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1931935)
....... im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
Minolta AF 1,2/100mm
Sony/Zeiss 1,8/135mm
Minolta G AF 2,8/200mm

........

(Außer dem 1,2/100mm von Minolta besitze ich alle aufgeführten Objektive).

Klaus

Das Minolta AF 1,2/100mm kenne ich (noch) nicht, aber das AF 2/100mm ist m.E. auch erwähnenswert.
ps.: Gleiches gilt auch für die kompakten Minoltas AF 2/28mm und AF 2/35mm sowie bezüglich Bokeh auch für das G AF 1,4/85mm.
=> A-Mount hat kein Objektiv- jedoch teilweise ein von Sony gewolltes Kompatibilitätsproblem. Gut, dass die A9 nicht in mein Budget passt, sonst müsste ich auch meine E-Mount-Linsen erweitern.
Wäre da nicht die AF-Einschränkung bei meinen A-Mount-Schätzchen, hätte ich die A99II schon gekauft. Aber so warte ich erst auf einen Ersatzbedarf.

Pittisoft 20.07.2017 16:37

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931923)
Bestellen und kaufen kann ich alles - ausprobieren - wohl nicht.
Oder hast du schon mal ne a-Mount Koffer in die Finger bekommen ?

Bis jetzt konnte ich alles probieren im Store was mich interessierte, da ich Objektiv seitig ganz gut aufgestellt bin fehlt es mir eigentlich auch an nichts.
An ein A-Mount Koffer voll mit Linsen zum testen besteht meinerseits nicht die Interesse da mein Bedarf an Linsen bis auf ein SSW-Zoom gedeckt ist.

goethe 20.07.2017 22:15

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1932036)
Das Minolta AF 1,2/100mm kenne ich (noch) nicht, aber das AF 2/100mm ist m.E. auch erwähnenswert...

Da ist mir ein Tippfehler unterlaufen: Ich meinte das von dir erwähnte Minolta 2/100mm.
Es gehört nach wie vor zu den gesuchtesten Objektiven im Minolta-System.

Ebenso das Minolta Macro-Objektiv (G) 4/200mm, welches nur in kleinen Stückzahlen hergestellt wurde.

Klaus

rainerte 01.08.2017 15:53

Mal wieder ein A77 III Gerücht ...

wwjdo? 01.08.2017 15:57

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1935036)
Mal wieder ein A77 III Gerücht ...

Das hört sich nicht gerade phantasievoll an.

Den Dual-AF der a99II fände ich wichtig bzw. spannend! :top:

fotobo 01.08.2017 16:04

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1935038)
Das hört sich nicht gerade phantasievoll an.

Wa?
"Same A6500 sensor
Same A77m2 AF-phase detection module combined with a new Hybrid-AF (on sensor AF of the A6500)
4K Video"

Das mag phantasielos sein, aber wer braucht bei solchen Features noch Phantasie? ;-)
Klingt auf jeden Fall sehr attraktiv!

janny 30.08.2017 20:55

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1935038)
Das hört sich nicht gerade phantasievoll an.

Den Dual-AF der a99II fände ich wichtig bzw. spannend! :top:

vor allem die Verknüpfung der Belichtung mit dem Fokuspunkt wäre für mich ein Grund eine 77III zu kaufen :crazy:

Werner

hpike 15.09.2017 14:41

Sony spricht mit Dpreview über A-Mount.
 
Interessante und gute Aussage von Sony zum A-Mount.
A-Mount wird weiterhin unterstützt und weiter entwickelt.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-...eep-developed/

kiwi05 15.09.2017 15:01

...daß Tamron den A-Mount links liegen lässt ist aber zumindest ärgerlich. Wenn man zu Sony Linsen keine Alternative mehr hat wirds zwangsläufig teuer.

wwjdo? 15.09.2017 15:01

Na, ja aber die a9 als A-Mount Gehäuse zu "verkaufen" ist jetzt nicht das, was man dich wünscht bzw. erwartet?

hpike 15.09.2017 15:39

Wo soll das denn stehen? da steht nur das die A9 auch gut wäre um mit A-Mount Objektiven benutzt zu werden. Das bedeutet zumindest für mich nur, das E-Mount/A9 User auch A-Mount Objektive gut nutzen können. Das heißt für mich als A-Mount User nicht, das ich mir eine A9 holen sollte um die A-Mount Objektive weiter nutzen zu können. Man kann aber auch Dinge da hinein interpretieren :shock: auf die Idee wäre ich überhaupt nicht gekommen.

DiKo 15.09.2017 15:53

Hm, da steht aber auch nicht, das für A-Mount weiter entwickelt wird.
Da steht nur, dass A-Mount User weiter bedient werden.
Das interpretiere ich eher so, dass sie ab und an mal ne Kamera herausbringen, die dann Technik enthält, die es schon im E-Mount gibt.

Gruß, Dirk

wwjdo? 15.09.2017 15:54

Warum erwähnt er denn dann die A9? :zuck:

Das ist für mich irgendwie widersprüchlich, einerseits zu sagen: A Mount ist wichtig und wird weiter gepflegt - und dann mit der A9 um die Ecke zu kommen.

Wenn es eine A77III in Aussicht gestellt hätte, wäre für mich ein Schuh draus geworden. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.