SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   erster Versuch Nik Collection und Fragen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169410)

Irmi 04.04.2016 16:39

Hallo Ralf,

dank Dir. PS nutze ich eigentlich gar nicht mehr :oops:.

Wahrscheinlich geht das in Lightroom auch, aber ich müßte viel probieren, um das hin zu kriegen.
So in Nik ist es einfacher.
Das Speichern der Zusammenstellungen muß ich mal ausprobieren. Wahrscheinlich hat man irgendwann sowieso seine Favoriten und zu doll sollte man es ja auch nicht treiben.

KSO 04.04.2016 16:42

Ja ich seh da jetzt auch nicht soviel, was man mit LR nicht aich direkt hätte hinbkommen.

Es gibt auch sehr viele Lightroom Presets (kostenfreie und kostenpflichtige), einfach mal nach obigem Stichwort googlen. Da geht schon auch sehr viel.

Ich hatte auch schon Nik verwendet und wegen der "Berge" an TiFFs, die man da erzeugt, auch immer weniger verwendet. Ich müsste sie mal wieder zu LR 6 installieren.

Irmi 05.04.2016 16:38

Hallo Knut,

ich hab natürlich die Zwischenstände tiff gelöscht.

About Schmidt 05.04.2016 17:46

Wenn ich von LR aus, irgend ein Filter aufrufe, dann kann ich ja wählen, was ich haben will. Idealerweise wähle ich Tiff aus, weil diese praktisch verlustfrei sind, soweit mir bekannt.
Auch wähle ich, als Kopie bearbeiten. Bei jedem weiteren Filter rufe ich dann einfach das schon bearbeitete Tiff als Original auf, so entsteht immer nur ein Tiff und nicht viele. Es sei denn, ich will die Zwischenschritte behalten. Was das aber bringen soll, erschließt sich mir nicht recht, da ich immer wieder aus dem Ausgangbild ein Tiff erzeugen kann.

Gruß Wolfgang

dey 13.04.2016 11:25

Hi Irmi,

ich hänge mich mal ran.

Ich habe das Gefühl, dass ich die Nik Filter mit C1-Boardmitteln mehr oder weniger einfach nachstellen kann.

Das Original aus C1 nur mit automtischem Belichtung + HDR.

Bild in der Galerie

Silver Effex
So lag es mit der damaligen SW-Bearbeitung in C1

Bild in der Galerie

Mit Nik Silver Effex 005 hat es mir auf Anhieb besser gefallen

Bild in der Galerie

Das habe ich dann als Vorlage für meinen Nachbau genommen

Bild in der Galerie

Dann habe ich weiter gesucht, weil ich dachte da müßte noch mehr kommen. 015 gefällt mir auch

Bild in der Galerie

024 ist schon recht extrem in Richtung HDR und Korn

Bild in der Galerie

Ob 015 und 024 auch nachbauen kann, aber der Himmel ist schon extrem kontrastreich und auch nicht immer so angesagt

Viveza
Das Original ist wieder das gleiche.

So lag es bearbeitet in C1

Bild in der Galerie

Bei Viveza geht es ja nicht ganz so einfach mit den Vorlagen. Hier sind drei Bereiche angepasst.

Bild in der Galerie

Und das ist der Nachbau in C1

Bild in der Galerie

Fazit
Nik Silver ist gut als Vorlage und ggf auch final, wenn man es nicht nachgebaut bekommt.
Viveza hat mich jetzt nicht so sehr überzeugt. Wenn jedoch der Himmel in C1 gar nicht so will wie ich, könnte es mal helfen.

C1 kann richtig viel! Und die TIFFs für Nik lassen sich auch schön integrieren, wenn man Edit with verwendet.

Oldy 13.04.2016 13:27

Grundsätzlich bekommt man diese Effekte mit jeder guten EBV hin. Darum geht es aber nicht.
Die Module sind gezielt auf bestimmte Effekte ausgerichtet und bieten auch nur dafür Vorlagen und Eingriffsmöglichkeiten. Das geht recht schnell und vor allem sehr einfach.
In der eigenen EBV dauert so etwas viel länger und man muss auch erst einmal wissen, an welchen Schrauben man drehen muss. So viele fertige Vorlagen, die man noch anpassen kann, bietet auch keine normale EDV.
Im Übrigen gilt das für alle gleichartigen PlugIns, wie z.B. Perfect Effects, das ähnlich arbeitet.

Mit den Nik-Filtern kommt man schneller zu meist besseren Ergebnissen.

ericflash 13.04.2016 14:47

Da ist jetzt der Hype ausgebrochen seitdem die Gratis sind :D
Bin schon gespannt was da noch gezeigt wird. Ich habe mich schon wieder eher von den Filtern verabschiedet. Nutze da meistens Analog Efex 2 für die gut steuerbare Vignette und Color Efex für den Dynamic Skin Softener, in PS mit ganz geringer Deckkraft. Kleiner Tipp am Rande: Der Dynamic Skin Softener zeichnet die aufgenommene Farbe weich, da kann man mit einem klick auch mal schnell einen grauen Hintergrund weichzeichnen. Ausmaskieren und fertig.

dey 13.04.2016 16:52

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1810367)
Grundsätzlich bekommt man diese Effekte mit jeder guten EBV hin. Darum geht es aber nicht.

Das mag stimmen.
Ich kannte nik hauptsächlich als silver effex von Dat ei und die haben mich beeindruckt.
Wenn ich das gleiche non-destruktiv im RAW-Konverter machen kann finde ich das sinnvoller. Gerade wenn man hier Bilder einstellt werden oft kleine Fehler gefunden, die man dann schnell(er) beheben kann.

Zu dem ist vielleicht nicht jedem klar, wie "toll" die niks einzuschätzen sind. Bis zu meinem eigenen Test war mir nicht klar, dass ich gut mit C1 dahin komme.

Irmi 13.04.2016 19:39

Hey Dey,

super :top:, freue mich, wenn Du das so hin bekommst :top:. C1 habe ich nicht im Gebrauch. Jedem sein Weg.

@ Oldy, bin ganz bei Dir, ich bekäme die Looks wohl auch irgendwann mit LR und PS hin, aber wieviele Versuche brauche ich wohl? Die Zeit hab ich einfach nicht. Ich sehe es wie du, daß man die fertigen Filter als mögliche Vorlage nimmt und dann über die Regler seinen eigenen Look schaffen kann.

Oder man sieht die Vorlagen als Anregung, wie es mal aussehen könnte. Wer Lust und Zeit hat, macht es dann wie Dey. Zerstörungsfreies Bearbeiten hat natürlich Vorteile und es wäre super, wenn man einen NikFilter zerstörungsfrei ins Bild schreiben, bzw. in den Katalog schreiben könnte.

dey 13.04.2016 20:01

Ich hatte pro Version weniger als 5 Min gebraucht. Die Zeit habe ich aber früher in diverse Konverter investiert.
Wenn ich das richtig sehe gehen alle Einstellungen bei Nik verloren, wenn man das Programm schließt. Oder man speichert ein Profil pro Bild, was man wohl nicht macht. Wenn man nun eine Änderung vor der Nik-Anwendung nachträglich machen möchte kann man den Nik-Effekt nicht so einfach reproduzieren oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.