SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was kocht in der Gerüchteküche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199883)

turboengine 14.12.2021 01:07

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2225755)
Ich bin auch für solch einen allgemeinen Gerüchtethread.

Wir können ja Gerüchte, dass demnächst ein Gerücht herumgeht besprechen.

ingoKober 14.12.2021 08:18

Ist das ein Gerücht?

Kurt Weinmeister 14.12.2021 10:56

Sehr guter Vorschlag, eine Gerüchte-Babuschka.

turboengine 14.12.2021 20:24


… Yet if hope has flown away
In a night, or in a day,
In a vision, or in none,
Is it therefore the less gone?
All that we see or seem
Is but a dream within a dream.


Edgar Allan Poe

Rudolfo 14.12.2021 21:46

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2225946)

… Yet if hope has flown away
In a night, or in a day,
In a vision, or in none,
Is it therefore the less gone?
All that we see or seem
Is but a dream within a dream.


Edgar Allan Poe

Da ich sehr neugierig bin, wollte ich mal wissen, wie sich die im Internet angebotenen Sprachübersetzer schlagen:

"Doch wenn die Hoffnung weggeflogen ist
In einer Nacht, oder in einem Tag,
in einer Vision, oder in keiner,
Ist sie dann weniger verschwunden?
Alles, was wir sehen oder scheinen
Ist nur ein Traum im Traum."

Mein Favorit ist der Übersetzer von www.deepl.com, weil er am besten mit der deutschen Umgangssprache klar kommt.

Nachtrag: Dies ist keine Werbung, sondern meine Erfahrung. Ich bekomme nichts dafür, dass ich diese Zeilen schreibe.

DerGoettinger 22.12.2021 11:06

Neues Sigma 20mm f2 DG DN Cont. vor der Veröffentlichung
 
Laut SonyRumors soll Sigma demnächst ein 20mm/f2-Vollformat-Objektiv ankündigen. Das Objektiv aus der Contemporary-Linie soll über folgende Spezifikationen verfügen:
  • 13 Linsen in 11 Gruppen
  • 22cm minimale Fokusdistanz (= 1:6,7)
  • 62mm Filterdurchmesser
  • Größe: 70mm (Durchmesser) × 72,4mm (Länge)
  • Gewicht: 370g
Der Preis soll dem des 65mm/f2 entsprechen.

aidualk 02.01.2022 17:57

Nokishita hat tatsächlich zu gemacht, wie vor ein paar Wochen schon mal angedeutet wurde.
Wo nimmt unser Lieblingsitaliener jetzt seine Infos her? Die Hälfte seiner posts kamen von dort. :lol:

DerGoettinger 20.01.2022 18:11

Über die Zukunft der APS-C-Kameras
 
Wir hatten ja schon mal darüber gesprochen, dass man für 2022 mit einer "noch nicht näher spezifizierten Kamera" rechnet.
Ich muss mal auf einen kompett anderen Thread Bezug nehmen, in dem es eigentlich um eine frisch angekündigte Canon-Kamera ging. Dort schrieb berlac über die :a:7x-Welt:
Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2230506)
... Die Techniken für Foto und Video nähern sich nur an, d.h. die Produktlinien vermischen sich mehr: Ähnliche Technik, andere Spezialisierung. Im Prinzip ist die R5C eine Videokamera die auch "eingeschränkt" Fotos kann und die R5 eine Fotokamera die auch "eingeschränkt" Video kann. Beide basieren dabei sozusagen auf der gleichen Plattform.

Sony macht es ja ähnlich, mit der :a:7IV stellt sich das Sony vielleicht zukünftig so vor:
:a:7s Reihe: Videospezialist
:a:7 Reihe: Hybrid (so bewerben sie sie ja zur Zeit auch)
:a:7r Reihe: Fotospezialist

:a:7c Kompaktes Einsteigermodell.

Ich finde diese Darstellung extrem logisch - und ich könnte mir vorstellen, dass Sony den APS-C-Bereich entsprechend einrichten wird wird. Zumindest scheint mir die bisherige Einteilung Einsteiger - Mid-Range - High End ausgereizt zu sein, weil sich die Kameras quasi gegenseitig kanibalisieren (die deutlich abgespeckte :a:6100 war nur wenig günstiger als die :a:6400, deren technischer Abstand zur :a:6600 aber auch wieder nicht so groß war, als dass sich der deutliche Mehrpreis wirklich rechtfertigte). Außerdem ist der Namensraum ausgeschöpft: auf die :a:6300 und die :a:6400 müsste ja eine :a:6500 folgen - aber die gab es schon...

Verwirrend ist aktuell bei Sony, dass die ZV-E10 einen gänzlich eigenen Namensraum hat, optisch und Sensor-seitig aber ziemlich dicht an der :a:6x00er-Reihe ist. Wenn das doch technisch ähnlich ist, warum dann auch nicht vom Namensraum her zusammenführen?

Für mich würde folgendes Szenario Sinn ergeben:
  • Die für 2022 vermutete "neue Kamera, über die man noch nichts genaues weiß" wird eine neue APS-C-Kamera sein, dessen Gehäuse sich an der ZV-E10 bzw. der :a:6x00-Reihe orientiert (bzw. das beste aus beiden Welten zusammenführt).
  • Es wird sich um eine gute Allround-Kamera handeln ähnlich wie die :a:6400, aber mit IBIS (weshalb man von einem Nachfolger der :a:6600 sprechen wird). Bei der Pixelzahl des Sensors erwarte ich keine größeren Sprünge, aber ähnlich wie beim Schritt :a:7III/:a:7IV werden sich alle zentralen Elemente (Display, Sucher, Prozessor, Menü, Slots und Buchsen etc.) verbessern. Nicht Highend, aber alles, was man braucht.
  • Gleichzeitig wird es einen neuen Namensraum geben, der sich an der :a:7-Familie orientiert. Dabei halte ich mehrere Szenarien für möglich. Die wahrscheinlichsten wären für mich:
    • :a:5: APS-C-Kameras werden unterhalb der Vollformat-Kameras angesiedelt, der Abstand zur Highend-Kamera :a:1 wäre aber noch groß genug,
    • :a:11: Sony bleibt beim Prinzip der ungerade Zahlen, trennt aber den APS-C-Bereich mehr vom Vollformatbereich: einstellig für Vollformat, zweistellig für APS-C (vor allem ist der Bereich auch noch nicht durch die DSLR-Kameras kanibalisiert).
    • :a:10: Ähnlich wie zuvor, aber Sony greift die Nummer auf, die sie schon bei der ZV-E10 vergeben hat, um darüber Kontinuität zu wahren.
    Auf jeden Fall wäre damit Raum geschaffen, um ein Update der ZV-E10 z.B. als :a:5s in die Reihe einzugliedern. Sie wäre damit als Pendant zur :a:7s der Video-Spezialist der APS-C-Familie. Und vor allem könnte man jetzt die entsprechenden Nachfolge-Modelle einfach mit römischen Ziffern durchnummerieren.
  • Außerdem wäre Platz geschaffen für eine :a:?r-APS-C-Kamera z.B. mit einem speziellen Sensor und anderen besonderen Specs, die besonders fürs Fotografieren wichtig sind (besonders schnelle Auslese- und Speicherzeit z.B.), vielleicht dann auch wie von manchem gewünscht in einem großen Gehäuse.

Was haltet ihr von dieser Theorie?

CP995 05.02.2022 17:32

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2230572)
...
Was haltet ihr von dieser Theorie?

Glaubst Du ernsthaft noch an eine neue APS-C Palette bei Sony?

Ich denke eher, daß sie zukünftig vielleicht nur noch ein Modell (z.B. auf Basis der A6600) bringen werden und das reicht dann für APS-C.

Der Markt ist doch augenscheinlich für Sony (wie auch Canon und Nikon) nicht mehr interessant.

DerGoettinger 06.02.2022 00:11

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2233200)
Glaubst Du ernsthaft noch an eine neue APS-C Palette bei Sony?

Naja, so weit voneinander weg sind wir glaub ich gar nicht.

Ein :a:6600-Nachfolger (den Du ja auch annimmst) und ein ZV-E10-Nachfolger (den es in zwei Jahren sicherlich geben wird), das sind zusammen schon mal zwei APS-C-Kameras. Beide in einem einheitlichen Namensraum, dann hat man schon mal zwei vergleichbare Kameras (Gehäuse und Sensor) mit individuellen Schwerpunkten. Und wenn Sony eh schon an APS-C und am Gehäusekonzept weiterarbeit, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass da auch noch ein drittes Modell bei abfällt. Das ist dann nicht mehr der immense Entwicklungsaufwand, stärkt aber die Marktposition. Was das weitere Modell letztendlich sein wird, weiß ich auch nicht. Möglicherweise eben doch ein "Allround-Modell" zwischen den beiden.

Auf jeden Fall erscheint mir das als der betriebswirtschaftlich ertragreichere Ansatz als sich die ganze Entwicklungsarbeit mit nur zwei Modellen refinanzieren zu lassen. Und dass der APS-C-Markt sehr wohl für Sony interessant ist, beweist die ZV-E10 ja gerade.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.