SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

matteo 11.08.2016 14:51

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1842403)
Schau dir mal bitte die Einführungspreise

Nettes Argument....stinkt mir genau so wie "die geringen Stückzahlen treiben die Preise in die Höhe"

Ich setze Preis in Relation zu Qualität....da interessiert es mich nicht ob neu oder alt...
Wenn ich mir Sony als Startup vor Investoren vorstelle:
"Hey Leute! Wir sind noch ziemlich neu in dem Business und haben da jetzt ein 24-70GM...Einführungspreis ist höher als die aktuelle Konkurrenz und besser ist es leider auch nicht wirklich...aber" "NEXT!!!!"

whz 11.08.2016 15:53

...und das hat dann rein gar nichts damit zu tun, wer wen für doof oder blauäugig hält. Und wie hier schon gepostet wurde: Samsungs Strategie ist nicht aufgegangen, und die haben mit Schneider Kreuznach auch nicht gerade einen Newcomer an Bord gehabt.

Die Zukunft wird zeigen, ob Sonys Strategie aufgeht. Aber warten wir mal die photokina ab, da kann was Erhellendes dabei sein,
denke ich mir ...

CP995 11.08.2016 16:28

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1842416)
Nettes Argument....stinkt mir genau so wie "die geringen Stückzahlen treiben die Preise in die Höhe"

Ich setze Preis in Relation zu Qualität....da interessiert es mich nicht ob neu oder alt...

Tja mein Lieber, darauf können die Hersteller aber keine Rücksicht nehmen!
Und unternehmerisch denken musstest Du scheinbar auch noch nicht (zu verkaufende Stückzahlen bestimmen nunmal den Preis)

Aber wenn es Dir "stinkt" - No Problem, es gibt doch reichlich billige Alternativen.
Im DSLR/SLT Bereich z.B. ... :lol:

wiseguy 11.08.2016 18:59

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1842438)
Aber wenn es Dir "stinkt" - No Problem, es gibt doch reichlich billige Alternativen.
Im DSLR/SLT Bereich z.B. ... :lol:

...die sogar noch technische Vorteile bieten. Eine Erkenntnis, die sich angesichts der frechen Preisentwicklung wohl auch wieder vermehrt durchsetzen wird. Ebenso wie die nüchterne Erkenntnis, dass die Spiegellosen unterm Strich auch nur Fotoapparate sind. Ich stelle fest: ohne dass sie aus ihrer Nische heraustreten konnten, flacht der Hype auch schon wieder ab.

Sonys Hochpreisstrategie mag zurzeit funktionieren, und zwar aufgrund des Alleinstellungsmerkmals und weil die Spiegellosen eine Alternative bieten können in einem sonst weitestgehend gesättigten Markt, aber funktioniert das auch noch in den nächsten 2-3 Jahren, wenn auch in diesem Segment Sättigung eintritt?

Wird dann wieder etwas ganz Neues versucht? Wie man Sony so kennt, lassen sie dann ihre E-Kunden im Regen stehen?

matteo 11.08.2016 23:28

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1842438)
Tja mein Lieber, darauf können die Hersteller aber keine Rücksicht nehmen!

Tja mein Lieber, als Kunde kann ich leider auch keine Rücksicht nehmen wenn sich die Stückzahlen gering halten und dadurch die Preise unattraktiv sind...kaufe ich eben wo anders

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1842438)
Aber wenn es Dir "stinkt" - No Problem, es gibt doch reichlich billige Alternativen.
Im DSLR/SLT Bereich z.B. ... :lol:

Ähhhm ja, zBsp. die, welche ich gerade aufgezählt habe:roll:

whz 12.08.2016 07:42

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1842458)
...die sogar noch technische Vorteile bieten. Eine Erkenntnis, die sich ...Sonys Hochpreisstrategie mag zurzeit funktionieren, und zwar aufgrund des Alleinstellungsmerkmals und weil die Spiegellosen eine Alternative bieten können in einem sonst weitestgehend gesättigten Markt, aber funktioniert das auch noch in den nächsten 2-3 Jahren, wenn auch in diesem Segment Sättigung eintritt?

Wird dann wieder etwas ganz Neues versucht? Wie man Sony so kennt, lassen sie dann ihre E-Kunden im Regen stehen?

Diese Gedanken drängen sich angesichts der Entwicklung der letzten Monate gerade zu auf. Und Sony ist ja leider bekannt dafür, eben *keine* Kontinuität in ihren Produkten zu haben. Und ja: in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus), dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.

Schade um die Innovationskraft von Sony :?

Luckyrunner88 12.08.2016 09:14

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1842535)
in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus), dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.

Schade um die Innovationskraft von Sony :?

Das ist aber schon etwas sehr weit weg geholt...

Denn es kann genauso auch anders ausgehen... und es fällt CanoNikon auf den Kopf das Sie eben so auf Ihre alten Zugpferde gesetzt haben.

Weil es gab schon viele Marken die zu konservativ waren und dann verschwunden sind....

Mir persönlich ist es eigentlich so ziemlich egal, ich kaufe weder teure Produkte noch bin ich darauf angewiesen. Aber was hier teilweise zusammengesponnen wird finde ich schon sehr intressant!

dey 12.08.2016 09:36

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1842535)
Und ja: in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus),

Der Hype ist doch jetzt schon abgeflacht. Ist auch klar, denn
1. hat spiegellos ja nicht nur Vorteile und die Pro-Con-Bilanz ist ja auch weitesgehend beaknnt
2. ist das jetzt schon nicht mehr neu genug, um weiter gehypt zu werden

Zitat:

dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.
Wie kommst du darauf?
Weil sie mit ihrem riesiegen Bestandskundenpool immer noch mehr Geld verdienen.
Ob ein Produkt zur Revolution taugt sieht man am deutlichsten an Neukunden und Wechslern. Das wäre die Statistik, die Klarheit bringt.

Und (F)E-Mount ist doch für Sony alternativlos, wenn sie weiter als Kamerahersteller bestehen wollen. Mit A-Mount waren sie zu sehr vergleichbar und haben sich nicht durchgesetzt.

wwjdo? 12.08.2016 10:27

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1842535)
Diese Gedanken drängen sich angesichts der Entwicklung der letzten Monate gerade zu auf. Und Sony ist ja leider bekannt dafür, eben *keine* Kontinuität in ihren Produkten zu haben. Und ja: in ein paar Jahren wenn der Hype wirklich wieder weg ist (und davon gehe ich aus), dass wird sich CanoNikon freuen, die mit ihrer zurückhaltenden Produktpolitik in puncto Gehäuse dann doch in Summe mehr Erfolg haben.

Schade um die Innovationskraft von Sony :?

Ist natürlich spekulativ aber das Sony seine vollmundigen Ankündigungen nicht erfüllen konnte, musste eben eine andere Strategie verfolgt werden.

Ich war ja immer Verfechter der Doppelschiene (klassische Modelle, die eben einen Zyklus hinterherhinken + moderat entwickelte Alternativen). Sony scheint wohl anders zu denken und hat sein Heil in der Flucht in den E-Mount gesucht.
Keine Ahnung, wie langfristig solche "Spartenlenker" heute denken? Kommt es nur aufs Quartal oder die nächsten paar Jahre an oder ist man an einer langfristigen Kundenbindung interessiert?
Canikon wollen eben ihren mühsam aufgebauten Kunden-Stamm bei der Stange halten und haben sich mit "Experimenten" zurückgehalten.

Was sich am Ende durchsetzen wird, werden wir sehen. Bei solchen Konsum- und Luxusgütern werden auch die wirtschaftliche Weiterentwicklung (Krisen, etc.) und das Image eine große Rolle spielen.

guenter_w 12.08.2016 10:57

Mit ein Hauptproblem ist, dass wir in unserer Marktwirtschaft immer mehr Beeinträchtigungen eines echten Marktes haben. Das Idealbild des Marktes setzt voraus, dass Anbieter und Nachfrager gleiche Informationen haben (können). Dem ist nur noch sehr eingeschränkt so, denn die Konzentration auf Anbieterseite bei zunehmender Inkompetenz des Verkaufspersonals aufgrund des Kostendrucks führt, egal was an Innovationen und Verbesserungen kommen mag oder schon vorhanden ist, zum Persil-Prinizip ("Da weiß man, was man hat!") In der Theorie hat der "mündige" Verbraucher so viele Informations- und Vergleichsmöglichkeiten wie noch nie zuvor, in der Praxis wird das auf einen geringeren Kenntnisstand reduziert als jemals zuvor. Zudem wird durch die wenigen Anbieter bzw. den Handel das wirkliche Angebot verschleiert (Das lässt sich daran erkennen, dass große Elektronikketten gerne in Sonderaktionen alte Lagerbestände von veralteten und technisch überholten Produkten unters Volk werfen), Verkäufer gehen den bequemen Weg des schnelleren Umsatzes mit bekannteren Marken...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.