SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Robert Auer 28.01.2015 20:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1670587)
.... Wo bitte gibt es echten Forenaufruhr wegen des F-Bajonetts wie Du behauptest? War das Propaganda?

Es wäre besser, Du würdest meine Aussagen richtig lesen und verstehen - nicht uminterpretieren! Oder habe ich wieder einmal ein für Dich nicht verständliches Deutsch verwendet? ;)

guenter_w 28.01.2015 20:23

Ihr sollt euch hier nicht um Nikon-Bajonette kloppen - Threadtitel beachten bitte!

turboengine 28.01.2015 23:12

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1670629)
Oder habe ich wieder einmal ein für Dich nicht verständliches Deutsch verwendet? ;)

Nein, Du stellst einfach groteske Behauptungen auf. Wo ist denn jetzt die "hierzu übrigens auch die in Nikon-Foren aufkeimende Bajonett-Diskussion"? Das DSLR-Forum und Photoscala kannte ich schon vorher. Wo? Da ist nix zu interpretieren - sorry.

Um wieder auf das A-Mount zurückzukommen: Sony hätte es in der Hand, hier richtig coole Features einzubauen. RAW in die Speicherkarte, Jpg per Wifi ans Smartphone. Sofort automatischer upload an die Agentur. Bild in der Kamera als Favorit gekennzeichnet - Markierung auf dem Server aktualisiert. Kommentarfunktion per Audio, auch nachträglich synchronisierbar. Sony müsste hier mal Lösungen anbieten, die Kundenbedürfnisse decken und nicht einfach so ein Play-Memories-Irgendwas.
Apple zeigt wie es geht - Warum sollte das eine echte Kamera nicht auch können? Sony hätte Expertise bei der Softwareentwicklung, die Canon und Nikon teuer einkaufen müssten. Sony - go! How hard can it be?

Mit solchen Lösungen könnte man das A-Mount pushen (das E-Mount auch). Warum ist der Bilderworkflow immer noch so 90er?

steve.hatton 28.01.2015 23:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1670713)
...

Um wieder auf das A-Mount zurückzukommen: Sony hätte es in der Hand, hier richtig coole Features einzubauen. RAW in die Speicherkarte, Jpg per Wifi ans Smartphone. Sofort automatischer upload an die Agentur. Bild in der Kamera als Favorit gekennzeichnet - Markierung auf dem Server aktualisiert. Kommentarfunktion per Audio, auch nachträglich synchronisierbar. Sony müsste hier mal Lösungen anbieten, die Kundenbedürfnisse decken und nicht einfach so ein Play-Memories-Irgendwas.
Apple zeigt wie es geht - Warum sollte das eine echte Kamera nicht auch können? Sony hätte Expertise bei der Softwareentwicklung, die Canon und Nikon teuer einkaufen müssten. Sony - go! How hard can it be?...

Der Witz daran: Die SONY DSC-S85 hatte bereits eine Möglichkeit eine Notiz zum Bild aufzusprechen !!!

wus 29.01.2015 00:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1670713)
Sony hätte Expertise bei der Softwareentwicklung

Den Eindruck hatte ich bisher gar nicht, ganz im Gegenteil! Sony ist eben nicht Sony, dazu ist die Firma viel zu groß. Die Software Expertise die Sony im Games Bereich vielleicht hat (was ich annehme, aber nicht wirklich beurteilen kann) nützt der Fotosparte offensichtlich recht wenig.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1670735)
Der Witz daran: Die SONY DSC-S85 hatte bereits eine Möglichkeit eine Notiz zum Bild aufzusprechen !!!

Ja, trauriger Witz. Wie so einige andere Funktionen und Möglichkeiten die frühere Modelle hatten, aktuelle aber nicht mehr.

lampenschirm 29.01.2015 00:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1670735)
Der Witz daran: Die SONY DSC-S85 hatte bereits eine Möglichkeit eine Notiz zum Bild aufzusprechen !!!

sogar die Minolta Dimage s404 /s303

ericflash 29.01.2015 08:38

Sony war schon immer für die außergewöhnlichen Versuche berühmt und neue Standards ( Blu Ray, Mini Disk etc) wurden oft mit viel Geld "durchgeprügelt". Ich denke da z.B. an die PS3 die einen exotischen Chip drinnen hatte, der zwar rein theoretisch viel schneller als der der XBOX war aber einfach von den Entwicklern nicht richtig programmiert werden konnte. Somit war im Endeffekt die XBOX trotzdem besser.
Sicher hat Sony auch Entwickler etc. aber ich denke mir trotzdem dass z.B. ein Spieleentwickler keine Ahnung von Kamera Software hat. Die werden auch ihre Abteilungen für jede Sparte haben und auch dort die Spezialisten. Ein paar gute Sachen wie Live Comp. etc. haben sie ja von Olympus schon übernommen. Deren Kamerasoftware übrigens derartig kompliziert ist teilweise, dass man sich über ein Sony Menü auch wieder freut :D
Macht weiter so Sony damit ich mir ohne schlechtes Gewissen auch mal eine A7 III oder so kaufen kann :D

NetrunnerAT 29.01.2015 09:27

Turbo mir gefällt diese Idee.

NetrunnerAT 29.01.2015 09:34

Ich werfe noch betamax, laserdisc , spdif, dat und die CD in den Raum.

Aperture22 29.01.2015 10:00

Die CD war größtenteils eine Philips Entwicklung! http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc

Greetz Aperture22

rainerte 29.01.2015 10:15

Und was bedeutet das alles jetzt für das Alpha-System im Allgemeinen und den A-Mount im Besonderen?

buddel 29.01.2015 10:16

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1670713)
Sony - go! How hard can it be?

Ziemlich hart, traditionell. "One Sony" - damit war wohl nur ein umfassender Stellenabbau gemeint. Die Sony-Abteilungen entwickeln alle fleissig aneinander vorbei. Es wäre schön, wenn da eine Abteilung von der anderen mal profitieren könnte, ist aber nur die absolute Ausnahme.

Sony wirkt nach außen innovativ, ist aber intern eine ganz traditionell aufgestellte japanische Firma. Alle Versuche dagegen anzugehen, werden über kurz oder lang gekippt. Da helfen auch CEOs von außerhalb Japans nichts, die nutzen sich ruckzuck ab.

Sony sollte sein Ohr mehr am Mund des Kunden haben, die beiden Marktführer machen es doch richtig vor. Statt dessen bekommt man den Eindruck, Sony wolle dem Kunden seine Meinung aufdrücken. So funktioniert das aber nicht.

Und ja, spartenübergreifend macht Apple vor, wies gehen kann. Die verkaufen Technik von gestern als Innovation von morgen, was aber auf ausgeklügelter, dem Wunsch der User entsprechenden Software beruht.

dey 29.01.2015 11:00

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670804)
Sony sollte sein Ohr mehr am Mund des Kunden haben, die beiden Marktführer machen es doch richtig vor. Statt dessen bekommt man den Eindruck, Sony wolle dem Kunden seine Meinung aufdrücken. So funktioniert das aber nicht.

Ist das so?
Mit SLT hat Sony eine Zäsur gemacht und sich nicht mit einer Doppelstrategie zugunsten einer Kundengruppe verbogen.
SLT ist ein erfolgreiches und stimmiges Konzept. Mit der A77 2 ist es auch so, dass der Vorteil von SLT in Form eines hervorragenden AF auch mal zum Tragen kommt.

Ob Sony bei der Zusammenstellung der sonstigen Features immer ein glückliches Händchen hat, kann natürlich diskutiert werden, dürfte aber doch sehr individuell gesehen werden.

Das Sony mit aller Gewalt sein Ding durchboxen will kann ich jetzt so nicht sehen.

turboengine 29.01.2015 11:00

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670804)
Ziemlich hart, traditionell.


Das Gefühl habe ich auch. Da hat man die schönsten Möglichkeiten und nutzt sie einfach nicht. Mit einem automatisierten Workflow von der Aufnahme (Vielleicht mit Integration von Lightroom) bis hin zur Webpräsentation oder Druck wäre das A-System auch mit seinen gegenwärtigen Einschränkungen bei Objektivpark und beim Blitzsystem für viele Anwender deutlich attraktiver. Auch bei Video könnte man da noch viel verbessern. Der E-Sucher und die Features für Video alleine ist es nicht.

Allerdings benötigt Software auch adequaten Support. Und da schaut es bei Sony echt immer noch zappenduster aus. Ich erinnere mich mit Grausen an die unzähligen Hotline-Anrufe um meine NEX-7 repariert zu bekommen.

buddel 29.01.2015 14:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670814)

Das Sony mit aller Gewalt sein Ding durchboxen will kann ich jetzt so nicht sehen.

Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Damit haben sie sehr wohl Sony-Kunden bevormundet, genau die, die den OVF haben mochten.

dey 29.01.2015 14:22

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670875)
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Damit haben sie sehr wohl Sony-Kunden bevormundet, genau die, die den OVF haben mochten.

Das ist doch so gar nicht korrekt.
Zum Start mit A33/55 existierten noch klassische DSLR in Form der 560/580.
Ob zu dem Zeitpunkt das Ende schon klar war, steht wo?

Nikon bevormundet sein Klientel genauso, in dem er ihnen den EVF vorenthält.
Und Fuji will partout kein KB verbauen.

Inwieweit sich Sony nicht an die Kundenwünsche kann man doch an unseren Forengebläse nicht absehen. Das Canikon sich mehr um die Wünsche seiner Kunden kümmert hört man doch hautsächlich von denen, die sich von Sony nicht verstanden fühlen. Wie aussagekräftig ist das?

goethe 29.01.2015 14:30

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670875)
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen. Damit haben sie sehr wohl Sony-Kunden bevormundet, genau die, die den OVF haben mochten.

Und sich damit die >Bestandskundschaft< aufgrund reichhaltiger Abwanderungen zu "Cannikon" erheblich reduzierte!
Klaus

buddel 29.01.2015 14:30

Die a560/580 existierten, es war aber beschlossene Sache, die Linie nicht fortzuführen. (Damals war ich noch näher dran.) Sony wollte in die SLT-Nische, das Stichwort war Geschwindigkeit.

awdor 29.01.2015 14:47

Ich hatte mir damals die gerade neu herausgekommene A55 gekauft. Sie war mein Einstieg bei Sony. Dann folgten Nex-7, A77, A7, A99, A7R. Ich fühle mich bei der Diskussion um A-mount nicht unwohl, habe doch bestens "vorgesorgt". :lol::lol:

Grüsse
Horst

goethe 29.01.2015 14:55

[QUOTE=dey;1670880]Das ist doch so gar nicht korrekt.
Zum Start mit A33/55 existierten noch klassische DSLR in Form der 560/580.
Ob zu dem Zeitpunkt das Ende schon klar war, steht wo?


Die klassischen DSLR 560/580 waren als letzte Produktlinie definitiv Auslaufmodelle!
Klaus

dey 29.01.2015 15:05

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1670894)
Die klassischen DSLR 560/580 waren als letzte Produktlinie definitiv Auslaufmodelle!
Klaus

Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

Mir kann es heute wie damals egal sein. Mir liegt EVF, nur die Größe der A33/55-Generation schreckt mich ab.

Oder war es nicht doch so, dass der Testballon SLT einfach gut zündete und somit OVF für Sony zu Recht aufs Altenteil geschickt wurde?

ericflash 29.01.2015 15:10

Ich hatte noch nie eine Kamera mit optischem Sucher kann mich auch nicht damit anfreuden. Ein Bekannter hat die D800 eine Klasse Kamera aber mir fehlen einfach die zusätzlichen Infos etc. die ich von Sony bereits gewöhnt bin. Wobei natürlich auch andere Hersteller wie z.B. Panasonic, Olympus etc. gute elektronische Sucher machen. Nur Sony hat es geschafft den VF Sensor stabilisiert in eine Systemkamera zu pressen :top:

dey 29.01.2015 15:20

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1670898)
Nur Sony hat es geschafft den VF Sensor stabilisiert in eine Systemkamera zu pressen :top:

Was allerdings nur das Potential von sexy E-Mount bestätigt und nicht die Daseinsberechtigung der häßlichen Schwester A-Mount. :cry:

aidualk 29.01.2015 15:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670896)
Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

Im Mi-Fo ist ein Interview vom Frühjahr 2006 zitiert, in dem sinngemäß von Sony bei der Übernahme von Minolta gesagt wurde: 'Die Kameras haben zu viel Mechanik. Es müssen mehr elektronische Bauteile eingesetzt werden'. Ich finde nur den link gerade nicht.

goethe 29.01.2015 15:27

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670896)
Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

Mir kann es heute wie damals egal sein. Mir liegt EVF, nur die Größe der A33/55-Generation schreckt mich ab.

Oder war es nicht doch so, dass der Testballon SLT einfach gut zündete und somit OVF für Sony zu Recht aufs Altenteil geschickt wurde?

Die Antwort auf deine Behauptung "eigener Interpretation" erläutert "buddel" auf Seite 402 mit seiner diesbezüglichen Feststellung:
Das "vor Erscheinen der SLT-Linie" feststand, "keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen."
Diese Aussage kann ich nur bestätigen! :crazy:
Klaus

dey 29.01.2015 15:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1670902)
Im Mi-Fo ist ein Interview vom Frühjahr 2006 zitiert, in dem sinngemäß von Sony bei der Übernahme von Minolta gesagt wurde: 'Die Kameras haben zu viel Mechanik. Es müssen mehr elektronische Bauteile eingesetzt werden'. Ich finde nur den link gerade nicht.

Und gibt es sonst noch (Vor)Aussagen von Sony, die nicht eingetroffen sind?
Es ändert ja nix daran, dass A33/55 als Testballons genutzt worden sein können.

Neben Geschwindigkeit und EVF mit Phasen-AF war es ja auch eine auffällig kleine Größe, die das Potential aufzeigen sollte. Von der Größe hat man sich konsequent wieder abgewendet. Das war wohl nix.
Alles andere ist geblieben, weil
a) gut oder
b) zu unfähig einen Fehler zu korrigieren?

dey 29.01.2015 15:31

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1670905)
Die Antwort auf deine Behauptung "eigener Interpretation" erläutert "buddel" auf Seite 402 mit seiner diesbezüglichen Feststellung:
Das "vor Erscheinen der SLT-Linie" feststand, "keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen."
Diese Aussage kann ich nur bestätigen! :crazy:
Klaus

Bei so viel Selbstsicherheit hättet ihr mal Geld drauf wetten sollen.

aidualk 29.01.2015 15:33

Dieses Interview zeigt deutlich, was Sony von Anfang an für eine Richtung eingeschlagen hat.
Dass es mehrere Jahre und einige Kameras gedauert hat zeigt, wie lange eine Neuentwicklung braucht. Die A700 und A900 waren ja noch ganz klar 'Minoltas'. Dannach wurden es nach und nach 'Sony Kameras'. Mit jeder Generation etwas mehr.

buddel 29.01.2015 15:37

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670896)
Und das steht/ stand genau, wo?
Oder doch nur in deiner eigenen Interpretation, die im Nachhinein und dem Wissen von Heute als gegeben und manifestiert zu sehen ist?

...
Oder war es nicht doch so, dass der Testballon SLT einfach gut zündete und somit OVF für Sony zu Recht aufs Altenteil geschickt wurde?


Nicht alles muss irgendwo stehen, um wahr zu sein. Ich kann es dir nicht beweisen, möchte ich auch überhaupt nicht. Ich kann dir nur berichten, was Sony-Manager mir damals erzählt haben.

Mir persönlich liegt EVF vor allem bei APS-C auch, ich kann daraus aber doch nicht ableiten, Sony würde seine Kundschaft nicht bevormunden, oder besser andersherum die Firmenohren besser an den Wünschen der Kunden auszurichten. Dies zumindest gelingt Canon und Nikon viel besser in den Bereichen, wo es eine Rolle spielt (ambinitonierter Amateur und Profis). Dort fühlt man sich wesentlich besser verstanden. Sony hat den Ruf des gegenüber Endkunden blinden und tauben Massenherstellers und tut im Fotobereich nicht genug dagegen.

dey 29.01.2015 15:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1670910)
Dieses Interview zeigt deutlich, was Sony von Anfang an für eine Richtung eingeschlagen hat.
Dass es mehrere Jahre und einige Kameras gedauert hat zeigt, wie lange eine Neuentwicklung braucht. Die A700 und A900 waren ja noch ganz klar 'Minoltas'. Dannach wurden es nach und nach 'Sony Kameras'. Mit jeder Generation etwas mehr.

Na ja, so ganz kann ich dein Resümee nicht teilen. Aus heutiger Sicht, und darauf will ich hinaus, ist es leicht zu behaupten, SLT war klar und es konnte gar nicht anders sein.
Es sind die Fakten.
Mit der Serie 450-550 wurde jedoch LiveView mit ordentlichem AF auch für OVF eingeführt. Dieser Schritt entspricht genauso der Aussage von 2006. Und ist noch lange SLT ohne jede Option auf Rückkehr zu OVF.

buddel 29.01.2015 15:40

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670907)
Neben Geschwindigkeit und EVF mit Phasen-AF war es ja auch eine auffällig kleine Größe, die das Potential aufzeigen sollte. Von der Größe hat man sich konsequent wieder abgewendet. Das war wohl nix.
Alles andere ist geblieben, weil
a) gut oder
b) zu unfähig einen Fehler zu korrigieren?

Es ging Sony seinerzeit um das Werbeargument Geschwindigkeit, nicht Größe. Und zwar zu einer Zeit, als um den Nachfolger der a700 diskutiert wurde. Man wollte die Nische, weil der Mainstream von Canon und Nikon besetzt war.

dey 29.01.2015 15:41

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670911)
Nicht alles muss irgendwo stehen, um wahr zu sein. Ich kann es dir nicht beweisen, möchte ich auch überhaupt nicht. Ich kann dir nur berichten, was Sony-Manager mir damals erzählt haben.

Mir persönlich liegt EVF vor allem bei APS-C auch,
...
Dies zumindest gelingt Canon und Nikon viel besser in den Bereichen, wo es eine Rolle spielt (ambinitonierter Amateur und Profis). Dort fühlt man sich wesentlich besser verstanden.

Inwiefern?
Bringt Canikon dir demnächst eine EVF?

buddel 29.01.2015 15:45

Nein, das zeigt sich doch mehr in Kleinigkeiten. Die erfinden nicht mit jeder Geräteserie die Foto-Welt gleich neu. Die Canon-Welt ist viel weniger meine Welt als Nikon, mit denen könnte ich mich vor allem im KB-Bereich anfreunden. So weit ist es aber noch nicht, die Nähe zum Kunden wäre aber ein Argument dafür.

Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren.

goethe 29.01.2015 15:57

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670901)
Was allerdings nur das Potential von sexy E-Mount bestätigt und nicht die Daseinsberechtigung der häßlichen Schwester A-Mount. :cry:

Hier nur zu deiner "häßlichen Schwester A-Mount": Könnte es sein, dass du wahrscheinlich noch hart daran arbeiten mußt, dass Niveau von A-Mount
ideell und materiell zu erreichen?
Klaus

dey 29.01.2015 15:58

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670919)
Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren.

Das ist absolut korrekt.
Niemand wird behaupten können, Canikon hätte keine Bestandskunden verloren durch das Beharren auf ihrer "alten" Technologie.

Wo ich dir Recht geben muß, ist dieses planlos wirkende technische Rumgehopse. Es bleibt schwer vorhersehbar, was morgen kommt. Im Guten wie im Schlechten.

Fakt ist Sony hat mehr alte Zöpfe abgeschnitten, als dran gelassen. Mit dem LAEA haben sie sozusagen eine Mütze mitgeliefert.

dey 29.01.2015 15:59

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1670923)
Hier nur zu deiner "häßlichen Schwester A-Mount": Könnte es sein, dass du wahrscheinlich noch hart daran arbeiten mußt, dass Niveau von A-Mount
ideell und materiell zu erreichen?
Klaus

ganz sicher :doh:

Panther 29.01.2015 16:00

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670919)
Niemand kann wohl behaupten, durch den Umstieg auf SLT hätte Sony keine treuen Bestandskunden verloren.

ja aber wieviele das waren, weiß auch niemand genau.
Und wieviele wegen SLT neue Kunden geworden sind, weiß auch niemand ...

goethe 29.01.2015 16:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1670908)
Bei so viel Selbstsicherheit hättet ihr mal Geld drauf wetten sollen.

Solltest du einen inoffiziellen Spielsalon betreiben, könnten wir unter Umständen abends vielleicht vorbei kommen?
Klaus

wus 29.01.2015 16:18

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670875)
Ein Beispiel: Vor Erscheinen der SLT-Linie stand bei Sony fest, keine Klappspiegel-Modelle mehr zu bauen.

Echt? Ich hab da auch so meine Zweifel. Inwiefern warst Du damals näher dran?

Meiner Erinnerung nach war das anders. Parallel zur A55 / A33 erschienen ja auch noch A580 / A560 in konventioneller DSLR Bauart. Die Kunden konnten also auswählen welche Technologie sie wollten. Ich interpretiere das Ausbleiben weiterer klassischer DSLRn von Sony nach diesen beiden letzten DSLRn damit dass sich dieses Modell offensichtlich nicht so gut verkauft hat wie SLT. Selbst wenn die Weiterführung von SLT zum Zeitpunkt der Einführung schon beschlossene Sache war: hätten die A560 / A580 sich besser verkauft dann hätte Sony die Linie bestimmt nicht aufgegeben.

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1670911)
Sony hat den Ruf des gegenüber Endkunden blinden und tauben Massenherstellers und tut im Fotobereich nicht genug dagegen.

Da stimme ich Dir zu, leider. Aber das war auch schon bei Minolta lange Zeit so. Da soll keine Entschuldigung für Sony sein, ist aber Beleg dafür dass es das auch anderswo gibt oder gab.

ericflash 29.01.2015 16:22

Ich finde den Liveview gerade bei Sony und den Systemkameras um Welten besser. Gerade deshalb habe ich mir auch Sony gekauft. Mittlerweile auch Olympus, seit dem weiß ich auch wie ein richtig schneller AF in einer Systemkamera aussieht. Die A6000 ist da auch sehr gut.
Meine Frau fotografiert z.B. sehr gerne über das Display und gerade hier haben SLT und die Systemkameras ihre Vorteile. Der Grund warum ich auch noch bei Sony A-Mount bin sind die genialen Objektive alte wie neue. Die alten Minoltas 100mm 2.0 35mm 2.0 etc. habe ich bei der Konkurrenz so noch nicht gefunden. Das 135mm 1.8 und SFT sind sowieso schon ein Grund bei Sony zu sein. Sicher wenn ich genug Kohle hätte, wäre ich wahrscheinlich auch im Besitz eines 200mm 2.0 von Nikon etc.
Solange meine Objektive irgendwie an eine Kamera passen bin ich zufrieden. Ehrlich gesagt wenn absehbar ist, dass A-mount untergeht dann kaufe ich mir sogar extra noch eine gebrauchte A99 damit ich das System noch lange nutzen kann.

Kleine Anekdote am Rande: Bei unserem Jahreswagen habe ich innerhalb eines Jahres 3.000 Euro verloren. Bei Autos ist da irgendwie jedem wurscht. Nur hier wird rum gejammert. Das ist halt der Fortschritt in jeder Sparte. Mein alter 486DX2 aus dem Jahre 1994 hat damals auch 20.000 Schilling (1.500 Euro) gekostet und jetzt kann das jeder Taschenrechner von Texas Instruments. Deswegen schaue ich dass sich die Ausrüstung abzahlt und wenn es nichts mehr dafür gibt kann man neu investieren.

Das Einzige wo ich allen hier zustimmen muss, ist dass der Kundenservice bei Sony einfach schlecht ist. Das musste ich schon bei der PS3 und bei anderen Geräten erfahren. Bei den Kameras hatte ich bis jetzt immer Glück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.