Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur identische Pixel behalten (Personen aus Fotos entfernen)
oxytocin
11.07.2004, 23:21
Hallo!
Ich kämpfe momentan mit einem wohl allseits bekannten Problem: Wie fotografiere ich einen belebten Platz ohne die Passanten. Ich habe kurz meinen Grips angestrengt und mir gedacht, dass es eigentlich genügen sollte, ausreichend viele Fotos unter genau den Selben Bedingungen (Standpunkt, Belichtungsdten usw.) zu schiessen. Dann sollte es möglich sein, per EBV nur die Pixel zu übernehmen, die in allen Bildern gleich sind, also nur die unveränderlichen Bildanteile.
Einfach gedacht, aber leider anscheinend nicht so einfach umzusetzen. Ich habe also drei Testfotos geschossen und mich im Photoshop mit der Ebenenfüllmethode "Differenz" und "Ausschluss" herumgeschlagen, leider ohne wirklichen Erfolg. Hat irgend jemand eine Idee, wie man das schaffen könnte? Ich habe im Web schon mal eine seite gesehen, wo genau dieses Verfahren demonstriert wurde, aber ich finde sie ienfach nicht wieder....
Für Tips und Anregungen bin ich wie immer dankbar.
Hey oxytocin,
zwei Ansätze:
1.) Viele Aufnahmen uind dann einfach gegeneinander die Bilder ausmaskieren. Mit einem einfachen Verknüpfungsmodus der Ebenen wirst Du nicht hinkommen, dann was das eine Bild zuviel hat, hat das andere zu wenig.
2.) Eine Langzeitbelichtung am Tage unter Zurhilfenahme eines starken Graufilters.
Dat Ei
PeterHadTrapp
12.07.2004, 12:10
Hallo Frank
zwei gute und machbare Ansätze.
:shock: Wobei ich den zweiten Spannender finde. Hast Du schon mal sowas ausprobiert ??
AB welcher Belichtungszeit ist ein Mensch mit Spaziergägertempo verschwunden ???
PETER
kommt auf die bewegungs geschwindigkeit an. wenn leute stehen bleiben und gucken wirst du probleme bekommen. ich habe ein solches bild einmal mit einer belichtungszeit von 2 minuten gemacht.
TomCat
huri2khan
12.07.2004, 16:15
2min :?: sicher nicht mit einer aus der DiMAGE Serie oder? (dort ist ja bei 30s Ende der Fahnenstange)
Und tagsüber 2min - da muss es doch schon fast ein lichtundurchlässiger Filter sein - oder irre ich da?
Maskieren, wie DatEi schon schrieb, wird wohl der einfachste Weg sein.
Wobei das mit den verwischten Menschen auch nicht verkehrt kommt ;)
Gruß
oxytocin
12.07.2004, 19:08
Hmm, Schade, maskieren dauert mir zu lange. Ich werde mir wohl mal näher ansehen müsen, wie man Photoshop-Filter programmiert. Im Grunde genommen ist das ja wirklich nur eine ganz simple Sache:
1. Gucke, ob der aktuelle Pixel in der nächsten Ebene (innerhalb eines gewissen, einstellbaren Toleranzbereichs) identisch ist.
2. Wenn ja, dann kopiere ihn auf eine neue Ebene, wenn nein, dann setze an die Position einen transparenten Pixel.
3. Gehe zum nächsten Pixel und mache bei 1. weiter.
Sollte ich gigantische erfolge erzielen, werde ich Euch auf dem laufenden halten. Ich denke mal, so ein Filter wäre sehr praktisch...
2min :?: sicher nicht mit einer aus der DiMAGE Serie oder? (dort ist ja bei 30s Ende der Fahnenstange)
Und tagsüber 2min - da muss es doch schon fast ein lichtundurchlässiger Filter sein - oder irre ich da?
Gruß
war eine EOS D30 ;)
und in einer U-bahn station is es so dunkel das man bei Iso 100 und blende 32 schnell da angekommen is.
Koenigsteiner
13.07.2004, 08:22
Hmm, Schade, maskieren dauert mir zu lange.......
nun mach mal keine Hektik, sondern schau Dir erst mal das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9465&highlight=) an
ich hab das Programm aber selber noch nicht probiert...
Hallo,
es gibt Freeware, die viele Bilder verrechnet, der Autor hat eine sehr schöne Homepage mit INfos zum Thema (+ Rauschreduzierung durch viele Aufnahmen), ist wohl auch user hier und wurde schon mehrfach genannt. Leider habe ich Namen/Link schon wieder nicht parat, sorry.
Jan
1. Gucke, ob der aktuelle Pixel in der nächsten Ebene (innerhalb eines gewissen, einstellbaren Toleranzbereichs) identisch ist.
2. Wenn ja, dann kopiere ihn auf eine neue Ebene, wenn nein, dann setze an die Position einen transparenten Pixel.
3. Gehe zum nächsten Pixel und mache bei 1. weiter.
...hmm, dann siehst du aber durch die Transparenten Bereiche immer wieder die Leute auf der untersten Ebene durch. So einfach wird das nicht gehen.
...Und tagsüber 2min - da muss es doch schon fast ein lichtundurchlässiger Filter sein - oder irre ich da?
klar, 1000er Graufilter. Der hat einen Verlängerungsfaktor 10. Dann entsprechen die 2 Minuten in etwa einem gemessenen Wert von 1/8s. Dank Schwarzschild-Effekt sogar kürzer.
PS:
guckt mal hier (http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm)
Hallo,
ich habe mir die Seite (http://www.stoske.de/digicam/Experiment/nomov.html)von Herrn Stoske ergoogelt.
Dort steht ein m.E. sehr nachvollziehbarer Ansatz zum automatischen Entfernen bewegter Objekte (Menschen/Autos) durch verwurtsen vieler Einzelaufnahmen.
Grüße, Jan
P.S.: Kann die Seite einen Platz in den Links finden?
huri2khan
13.07.2004, 20:17
Ok Blende 32... :shock: in solchen Dimensionen hab ich nicht gedacht :oops:
Danke für den Link zu den Ultra-Langzeit-Aufnahmen
Gruß
P.S.: Kann die Seite einen Platz in den Links finden?
klar, trag sie doch einfach ein :)
Viele Grüße
Tina
Hansevogel
13.07.2004, 23:19
Zur Ausblendung von bewegten Objekten mit Hilfe vieler Aufnahmen ist Stephan Stoskes NoiseRemover leider nicht geeignet (hab's probiert), ansonsten ist das ein Top-Programm zum Entrauschen und für einen DRI-ähnlichen Effekt. Ich nutze es gern und relativ viel.
Gruß: Hansevogel
Zur Ausblendung von bewegten Objekten mit Hilfe vieler Aufnahmen ist Stephan Stoskes NoiseRemover leider nicht geeignet (hab's probiert)
So steht es auch auf der Homepage, er gibt an, andere statistische Verfahren benutzt zu haben, (einfach gesagt nicht Mittelwertbildung, sondern pixelweise Mittelwertbildung nach Rausschmeißen der Bilder, die bezogen auaf das betreffende Pixel deutlich anders aussehen).
Ich habe nicht nachgeforscht, ob er auch entsprechende Software anbietet.
Grüße, Jan
schwarzvogel
14.07.2004, 08:08
Guten Morgen zusammen,
wie ich sehe, ist mir schon jemand zuvorgekommen.
Vielleicht hilft dies weiter:
http://www.stoske.de/digicam/Experiment/nomov.html
mfG schwarzvogel
Stephan Stoske
14.07.2004, 12:12
Hallo zusammen,
der Algorithmus, auf den ich mich in meinem Artikel beziehe, ist leider einmalig, weil er sogar periodische
Bewegungen erkennen kann. Deshalb kann ich ihn weder genauer beschreiben, noch als Programm nutzbar
machen, was ich sonst gerne täte. Bewegungen lassen sich aber auch mit etwas Retusche und Montage
beseitigen, vor allem wenn man gut vorarbeitet. Oft bleibt dann nicht mehr viel.
Man stelle sich eine schöne Szene vor, wo ein älterer Herr langsam durch das Bild geht, dafür braucht der
Arme volle fünf Minuten. Wenn man nun in dieser Zeitspanne zwei Bilder schiesst, dann ist der Herr in
jedem Bild zu 50% sichtbar. Macht man 10 Bilder, dann sind es nur noch 10%. Es hängt nun etwas vom
Kontrast des Hintergrundes ab, aber ab etwa 20-30 Bilder ist die Abbildung des Mannes so gering, das er
verschwindet.
Genaugenommen bekommt man so auch einen Marktplatz leer, wenn man nur genügend Bilder schiesst.
Mein Algorithmus sorgt lediglich dafür das dies schon mit 20-30 Bildern klappt, statt etliche hundert
oder vielleicht sogar tausend zu brauchen.
Die Vermittlung von derart vielen Bildern kann man gut mit meinem NoiseRemover machen, aber es gibt
im Astronomie-Bereich auch andere Programme für sowas. Das liefert zwar kein fertiges Endergebnis,
erledigt aber wesentliche Vorarbeit.
Wenn einem die Auflösung reicht, kann man auch gut einen Film machen, so bekommt man in sehr kurzer
Zeit sehr viele Bildern, aber leider ist die Rate natürlich fest und nicht immer für die Szene geeignet.
Sehr wichtig ist natürlich ein fettes Stativ und irgendeine Art der berührungsfreien Auslösung.
Grüße, Stephan Stoske
Hast du es denn geschafft, mehrere Aufnahmen wirklich aus der gleichen Position, z.B. auf Stativ, ein paar mal pro Minute, zu machen?
Dann könnte man ein kleines Programm schreiben, das die gleichen Bilder einliest und verrechnet.
Zumindest für TGA hab ich mal ein Verwurschtelungsprogramm gebastelt,
das aus mehreren Bildern ein 3D-Modell macht (Grauwertbild für Höheninformation, dann Farbbild als Textur). Ist zwar nicht ganz das, was du brauchst, aber nah dran ;)
Big_Berny
15.07.2004, 01:58
@oxytocin:
Ich halte dine Idee eigentlich für recht spannend, allerdings gibt es ein kleines Problem. Auch wenn du zwei gleiche Motive zweimail hintereinander fotografierst werden die einzelnen Pixel nie ganz identisch sein! Schon durch das Rauschen ist dies nicht möglich (oder sehr unwahrscheinlich). Dann müsste man also schon eine Korrektur in deine Idee einbauen wie z.B. wenn Differenz der Pixel >10 (nur ein Beispiel) dann ist es die Person die du extrahieren willst. Dies wäre technisch eigentlich möglich und nichtmal so schwierig. Das Problem ist aber auch, dass dan die Kamera gar nicht verrutschen darf, auch nicht um einen Pixel, da du sonst schon wieder Probleme bekommen würdest.
Ich glaube, die Idee ist so nicht realisierbar.
Diese Seite dürfte auch noch interessant sein in Bezug auf dieses Thema. Da scheint schon jemand eine ähnliche (umgekehrte) Idee gehabt zu haben und will diese vermarkten... http://www.stoske.de/digicam/Experiment/nomov.html
Big_Berny
Hey Big_Berny,
schau mal, wer da postet. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=127357#127357) ;)
Dat Ei
@oxytocin:
Ich halte dine Idee eigentlich für recht spannend, allerdings gibt es ein kleines Problem. Auch wenn du zwei gleiche Motive zweimail hintereinander fotografierst werden die einzelnen Pixel nie ganz identisch sein!
schnipp...
Ich glaube, die Idee ist so nicht realisierbar.
Ich glaube, das sollte trotzdem gehen. So richtig scharfe Kanten gibt es ja gar nicht, sondern man hat immer so leichte Übergänge im Bereich von 2-5 Pixeln (habe mal eben empirisch zwei Bilder vergrössert). Ausserdem wird das ja bei DRI ebenfalls so angewandt, mit ganz guten Ergebnissen
Wenn ich mal etwas Zeit habe, versuche ich mich mal an dem von Stephan Stoske beschrieben Algorithmus, also die "Ausreißer-Pixel" zu identifizieren und nicht in das Ergebnis-Bild mit einzurechnen.
Munterbleiben,
Andreas
Big_Berny
15.07.2004, 13:08
Hey Big_Berny,
schau mal, wer da postet. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=127357#127357) ;)
Dat Ei
:lol: Habs auch gerade gesehen!
Naja, man kann ja nicht immer der schnellste sein.
Gruss
Big_Berny
Martin S. Horn
15.07.2004, 13:42
hi,
das geht mit fixfoto und der erweiterung "bewegung entfernen", die im "FFex_Multi.zip" im zubehörbereich auf der ff-hompepage (http://www.j-k-s.com/download/zubehoer.html) unter erweiterungen enthalten ist.
martin
ralfeberle
15.07.2004, 13:47
Hallo!
Es gibt schon seit längerem eine Erweitertung für FixFoto, die genau das Gewünschte macht: Bewegte Objekte herausrechnen!
Siehe:
http://www.j-k-s.com/zubehoer/index.php?direction=0&order=&directory=Erweiterungen&
Ist die DLL ins FixFoto-Verzeichnis transferiert, findet sich nach einenm FixFoto-Neustart unter 'Extras'...'Erweiterungen'...'Differenz aus 2 Bildern' die Funktion. Es müssen nicht zwei Bilder sein, es können beliebig viele sein.
Gruß,
Ralf
Moin,
nach meinem Urlaub in Peru (Bilder gibt's nächste Woche) habe ich mal ein kleines Programm geschrieben, welches die Bewegungen rausrechnet.
Der Algorithmus geht wie folgt: Ich ermittle jeweils das Pixel oben links aus jedem Bild. Nehmen wir an, wir haben 7 Bilder, und in zwei Bildern ist das Pixel dunkel und in den restlichen Bildern ist es hell. Sortiert
sieht das dann so aus (lange Balken = hell, kurze Balken = dunkel):
--------------------- 254
-------------------- 253
--- 3
---------------------- 255
-------------------- 253
--------------------- 254
- 1
Wenn man nun den Mittelwert nehmen würde, käme nur ein grauer Mischmasch heraus, nämlich 181. Besser ist es, die Pixel zu sortieren (siehe unten):
---------------------- 255
--------------------- 254
--------------------- 254
-------------------- 253
-------------------- 253
--- 3
- 1
Dann nimmt man genau den mittleren Wert (253) - statistisch gesehen ist dies der Median (http://de.wikipedia.org/wiki/Median); dadurch werden die "Ausreisser" ignoriert.
Das Ganze mache ich jetzt für alle Pixel.
Die entscheidende Frage - auf die ich noch keine Antwort habe - ist nun: Wie werden die Pixel sortiert? Betrachtet man die RGB-Bestandteile einzeln, oder nur die Helligkeit, oder was ist da am geschicktesten? Vielleicht weiss ja jemand Rat. Vielleicht sollte man dem Anwender die Möglichkeit lassen, den Algorithmus selbst auszuwählen...
Ich habe es mal mit der Helligkeit versucht, sieht ganz gut aus, allerdings fehlen mir noch ein paar Beispielbilder, um das vernünftig zu testen - also falls jemand sowas gerade hat...
Falls Interesse besteht, werde ich das Programm noch etwas aufpeppen und dann irgendwo zum download mal bereitstellen.
Bis denn,
Andreas
Die entscheidende Frage - auf die ich noch keine Antwort habe - ist nun: Wie werden die Pixel sortiert? Betrachtet man die RGB-Bestandteile einzeln, oder nur die Helligkeit, oder was ist da am geschicktesten? Vielleicht weiss ja jemand Rat. Vielleicht sollte man dem Anwender die Möglichkeit lassen, den Algorithmus selbst auszuwählen...
Probier doch einfach mal beide Versionen aus.. (natürlich nur, wenn das kein allzu großer Aufwand ist)...
Und die Auswahlmöglichkeit fände ich auch nicht schlecht.
Falls Interesse besteht, werde ich das Programm noch etwas aufpeppen und dann irgendwo zum download mal bereitstellen.
Bei mir besteht auf jeden Fall Interesse daran!
Die Idee finde ich super und ich wäre bestimmt nicht in der Lage, so was selbst zu programmieren...
Hallo Andreas
Mach das mal, ist bestimmt für mehr Leute hier im Forum interessant!
Hallo Andreas
Mach das mal, ist bestimmt für mehr Leute hier im Forum interessant!
Hallo,
Auf meiner Homepage habe ich mal ein kleines Programm zum download (http://www.belox.de/~oetjen/postcardware/) abgelegt, mit dem man unterschiedliche Pixel entweder behalten (= Mehrfachbelichtung) oder entfernen kann. Es funktioniert mit der o.g. Median-Berechnung.
Das Programm habe ich in C# geschrieben, d.h. zum Auführen muss das .NET 1.1 Framework auf dem Rechner installiert sein.
Vielleicht probiert das ja mal jemand aus (ich freue mich dann schon auf die Postkarten ;-) ...
Ich hab das Programm gerade runtergeladen.
Jetzt brauch ich nur noch das .NET-Framework. Hoffentlich funktioniert's dann. *gespanntbin*
Ich hab das Programm gerade runtergeladen.
Jetzt brauch ich nur noch das .NET-Framework. Hoffentlich funktioniert's dann. *gespanntbin*
Gibt es schon Erkenntnisse? Ich habe das nämlich nur mit "gefakten" Bildern ausprobiert, da ich meine Kamera z.Zt. nicht da habe und daher keine authentischen Testfotos machen kann.
Leider bin ich auch noch nicht dazu gekommen, Testfotos zu machen...
Wird aber wohl bald gemacht.
So, ich habe mein Programm jetzt mal mit echten Bildern ausprobiert:
Unterschiede betonen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9124)
Unterschiede entfernen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9125)
Die Funktion "Unterschiede entfernen" scheint schon recht gut zu funktionieren (bis auf das bewegte Kissen rechts).
Das "betonen" (= Mehrfachbelichtung) ist jedoch nicht so richtig praxistauglich: Wie man sieht, hat sich das Sofa leicht gehoben/gesenkt beim Sitzplatzwechsel, so dass jetzt ein Strich durch meinen Körper geht. Zudem hat sich das rechte Kissen auch bewegt, so dass es jetzt durch den linken Arm durchscheint...
Ich muss da also noch etwas weiter rummachen, z.B. die direkte Pixel-Umgebung analysieren, um solche Pixelverschiebungen zu kompensieren. Das ist was für Weihnachten...
Also, munterbleiben!
XxJakeBluesxX
24.12.2004, 12:44
Seit gestern gibt es die FixFoto Version 2.78.