PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Bildern auf Fernseher


hansauweiler
26.11.2009, 22:06
Hallo !
Seit Vorgestern habe ich einen neuen Fernseher (Sony KDL-40W5830).
Dieses Teil soll über USB Stick Bilder zeigen können. (JPEG Format, sonst nichts bekannt)
Problem ist jetzt, daß viele Bilder angezeigt werden , einige aber nicht. Warum weiß weder der Sony Service(?) noch der Händler. Bei Geräten anderer Marken trat das gleiche Problem beim Händler auf. Auf Laptops kein Problem.
Alle meine Versuche die Bilder in andere Größen oder Kompressionsstufen zu verwandeln halfen nicht.
Neue Aufnahmen (Momd) zeigten in allen Variationen das gleiche "nicht darstellbar".
Versuche den schwarzen Nachthimmel mit Farbe zu versehen, oder Bildausschnitte etc. ergaben keine Änderung.
Sony,Händler und ich sind ratlos.
Kennt das jemand?
Gruß HANS

mad_axe
26.11.2009, 22:57
Stell am besten mal ein Bild, das nicht geht, irgendwo zur verfügung. Dann kann es jemand mal testen oder im Header schauen ob etwas anders ist.

Gruß
MIcha

RoDiAVision
26.11.2009, 23:25
Hallo Hans,

habe mir neulich auch einen Sony LCD-Fernseher zugelegt und auch mal die Foto-Wiedergabe via USB-Stick ausprobiert, dein Problem ist mir noch nicht aufgefallen allerdings habe ich bisher noch nicht allzu viel Bilder über USB angeschaut.

Eine erstklassige Qualität kommt direkt aus der Alpha 700 via HDMI angeschlossen, ein günstiges 2,00 Meter langes Kabel gibt es bei Atelco für 10,- Euro.

Vorteil: Der Bildaufbau bzw. Bildwechsel geschieht ohne Verzögerung und mit der A 700-Fernbedienung eine super Sache, per Knopfdruck bekommt man die pixelgenaue 100%-Ansicht.

hansauweiler
27.11.2009, 00:08
Hallo Dirk , Hallo Micha !
Bilder direkt aus der Kamera will ich gar nicht im Fernseher betrachten.
Ich fotographiere in RAW und meine Bilder werden alle bearbeitet. Erst dann sind sie "fertig" und ansehenswert (für mich).
Habe aber seit eben noch eine weitere info:
Ein Bekannter sagte mir daß er bei ca 100 Bildern (er bearbeitet nichts) das Problem bei geschätzten 20 hat. Nicht auf Sony Gerät,sondern mit separatem Receiver als Eingabegerät. Wieso sich seine Bilder unterscheiden ist ihm auch nicht klar

Hier ein Beispielbild von mir:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blattmitte_im_Eis.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70557)

Schnitte
27.11.2009, 00:42
Hm, der Fernseher sortiert die ekligen aus? :oops:

Nee, im Ernst: das Problem habe ich auch an meinem Windows-Pc (Vista64 Ultimate) - gelegentlich werden von einigen Bildern partout keine Vorschauen im Explorer angezeigt.
Scheint irgendwie vielleicht ein Problem mit der Umwandlung zu sein.
Ich meine, der Fernseher macht ja aus dem jpg auch eine Umwandlung in "sein" Fornat, ähnlich wie Windows das Bild auf das Vorschaubild umrechnet?

oskar13
27.11.2009, 00:55
Ich habe auch einen Sony Bravia. Wenn man mit der Sony Software die Bilder bearbeitet werden sie am TV angezeigt.
Wenn ich sie mit PSE bearbeite hatte ich auch das Problem dass sie nicht darstellbar waren, dann bin ich dahintergekommen dass man die Fotos nicht mit der Formateinstellung "mehrere Durchgänge" sondern "Baseline" abspeichern muß. Dann kann man die Fotos am TV zwar ansehen, aber du siehst sie nicht als Thumbs sondern nur als neutrales Symbol in der Vorschau.

Ich habe auch noch Paintshop Pro, da sind die Bilder ohne Einschränkungen darstellbar. Auch die Thumbs in der Vorschau zeigen die Bilder.

Wenn dein Bekannter die Fotos nicht bearbeitet und einmal gehts und einmal nicht, hat er vielleicht die Bilder umbenannt, oder gedreht?
Vielleicht auch verschiedene Programme benutzt?
Ist jetzt viel geworden, aber vielleicht war ein kleiner Tipp dabei.:top:

RoDiAVision
27.11.2009, 01:13
Ich habe auch noch Paintshop Pro, da sind die Bilder ohne Einschränkungen darstellbar. Auch die Thumbs in der Vorschau zeigen die Bilder.

Ist jetzt viel geworden, aber vielleicht war ein kleiner Tipp dabei.:top:


Ich nutze auch Phaint Shop Pro (die aktuelle Version), damit scheint es in der Tat keine Probleme zugeben.
Ich wusste es doch, Nischenprogramme haben das gewisse Etwas :D

mad_axe
27.11.2009, 08:13
Hier ein Beispielbild von mir:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blattmitte_im_Eis.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70557)

Könntest du eins was geht und eins was nicht geht irgendwo direkt hochladen (also ich weiß nicht ob die Forumssoftware was an den Bilder macht :zuck: Dann könnte man die direkt mal vergleichen, weil eigentlihc nur was im Header anders sein kann.

Gruß
Micha

LensView
27.11.2009, 09:36
Zwei dumme Fragen:
- sind es zufällig alle Hochformat Bilder?
- wie lang sind die Namen der Dateien (da könnte eine Beschränkung sein)

hansauweiler
27.11.2009, 10:13
Nicht nur Hochformat, kurze Dateinamen.

hansauweiler
27.11.2009, 10:33
Hallo !
Ich finde es ja sehr gut,daß ihr euch alle bemüht mir zu helfen.
Was ich nicht in Ordnung finde ist das Informationsverhalten der Hersteller (nicht nur Sony). Für mich grenzt das schon an "Betrug", wenn ich Sachen verspreche,aber nicht aufkläre unter welchen Bedingungen sie nicht klappen. Man hat den Eindruck,daß die Firmen selber nicht wissen,was ihre Podukte eigentich können oder nicht.
"Testberichte" zeigen auch,daß die "Tester" genau so ahnungslos sind.
Diesen Ärger mußte ich mal los werden.
Gruß HANS
(zur Zeit zwischen wütend und frustriert)

RoDiAVision
27.11.2009, 11:55
Hallo Hans,

ich kann deinen Unmut verstehen, aber wie Du schreibst kommen auch Fernsehgeräte anderer Hersteller nicht mit allen Jpeg´s zurecht.

Aber nicht nur hier scheint es Probleme zu geben, MP3 ist nicht gleich Mp3 und von den X-verschiedenen Videoformaten will ich gar nicht erst anfangen:flop:

Aber mal eine Frage:

Wie schnell ist der Aufbau deiner Jpeg´s per USB, btw. wie groß ist die Dateigröße bzw. Auflösung?
Bei mir macht es keinen sonderlichen Spaß, da nehme ich lieber die Kamera oder das Laptop und auch das WD-TV von Western Digital.

klaeuser
27.11.2009, 12:02
Ich stochere auch nur im dunkel.

Liegt es vielleicht am eingestellten Farbraum ? Das wäre jetzt das einzige was mir noch einfällt.

Ditmar
27.11.2009, 12:08
Nutze selber den Sony Fernseher seit ca. einem Jahr zum Bilder betrachten/zeigen per USB, bisher sind keinerlei Probleme aufgetreten, auch nicht bei sehr langen Dateinamen, und auch spielte es keine Rolle mit welchem Programm (hier PS CS4) ich diese bearbeitet habe.

Itscha
27.11.2009, 12:15
Ich habe den Bravia KDL 32 W 5500. Das manche Bilder nicht darstellbar sind, hab ich auch schon gemerkt. Woran das liegt, kann ich Dir leider auch noch nicht sagen.
Eines kann ich aber feststellen: Es laufen nicht nur mit Sony-Programmen bearbeitete Bilder. Die letzten Urlaubsbilder hab ich mit Irfanview in die Bildschirmauflösung konvertiert. Die Bilder waren alle Problemlos darstellbar. Die Darstellung als Einzelbild ist im Bildaufbau schneller, als vor der Konvertierung, aber das vollständige Bild aufzubauen benötigt immer noch (?) 1-2 Sekunden. Vom USB-Stick läuft die Darstellung in der Diashow-Funktion des Fernsehers flüssig (Übergang von einem Bild zum anderen ohne Bildaufbauphase).
Ich denke zwar, dass ich das Problem mit meinen Ausführungen bestenfalls gestreift habe, vielleicht hilfts ja trotzdem.
Ich werd in das Problem aber auch noch weiter "eintauchen"...

BadMan
27.11.2009, 12:19
Dumme Frage:
Sind es immer die gleichen Bilder, die nicht angezeigt werden oder werden die, wenn Du den Stick mal entfernst und wieder einsteckst, nach dem Zufallsprinzip ausgewählt?

hansauweiler
27.11.2009, 13:04
Hallo Jörg !
Es sind immer die gleichen Bilder, auch Verwendung eines anderen Sticks bringt nichts.
Habe gerade mit dem Händler telephoniert in der Hoffnung er würde von Sony bessere Auskunft bekommen wie ich als "nur" Kunde.
Dieses Problem scheint verbreiteter zu sein, als man denkt.
HANS

erwinkfoto
27.11.2009, 21:05
...Sind die Bilder vielleicht an verschiedene Ordner innerhalb des USB Sticks gespeichert? (Vielleicht wg. langer Pfadname oder so was?)

Gruß,

Erwin

hansauweiler
27.11.2009, 21:17
Hallo Erwin !
Ich habe eben einen weiteren Versuch gemacht:
USB Stick neu formatiert und 2 Bilder geladen die zuvor mit PS 2 in Jpeg gewandelt wurden (von RAW) . Keine Darstellung.(nur Thumbnails sichbar) Wenn ich die Speicherkarte aus der A700 über einen Card reader in den USB Eingang stecke, zeigt der Fernseher die Bilder als RAW und Jpeg an wie aufgenommen.
Spiele ich die bearbeiteten Bilder auf die gleiche Karte zurück,keine Anzeige.
Langsam vergeht mir die Lust auf weiteres sochern im Dunkel.
HANS

Odie
27.11.2009, 21:17
Sind die Bilder möglicherweise so groß, dass sie den Zwischenspeicher
der Fernseheres überfüllen?;)

hansauweiler
27.11.2009, 21:39
Kaum,komprimierung auf etwa 250k bringt auch nix.

hansauweiler
30.11.2009, 18:30
Hallo !
Es geschehen noch Zeichen und Wunder :shock:
Meinem Händler ist es gelungen jemand bei Sony ans Telefon zu bekommen, der die Problemlösung wußte:
Wenn ein Bild nicht darstellbar ist, den Datensatz in "Windows Paint"( unter Windows Zubehör im Explorer zu finden) öffnen und unverändert wieder abspeichern, zB auf USB Stick.
Damit sollen unsichtbare Dateiendungen verschwinden und die Bilder werden dargestellt.
Das klappt tatsächlich !
Da kommt man wohl als Kunde nicht drauf.

Staunend HANS

JoeJung
08.10.2011, 11:04
Hallo,
ich habe mir auch einen Sony Bravia Fernseher zugelegt und dieser konnte auch keines meiner JPGs, die mit Photoshop bzw. Lightroom gespeichert wurden, anzeigen. Beim Stöbern im Internet bin ich auf folgenden Artikel gekommen:
Artikel auf DPReview (englisch) (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1006&message=38879610).

Offensichtlich unterstützen die Bravia Geräte das JPG-Komprimierungsformat YCbCr 4:4:4 nicht, lediglich JPGs mit dem Format 4:2:2 bzw. 4:2:0 werden unterstützt. Die Adobe-Programme verwenden beim Speichern von JPGs in hoher Qualität die 4:4:4-Komprimierung, erst ab einer gewissen Qualitätsstufe, wird die 4:2:2er-Komprimierung verwendet, die angezeigt werden kann.

Abhilfe schafft beispielsweise das Tool RIOT (http://luci.criosweb.ro/riot/), mit dem die Bilder (auch im Batch) in das 4:2:2er-Format konvertiert werden können. Über den Bildprozessor müsste das aber auch in Photoshop gehen.

Lg. Josef